Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Nö, es gibt schon passable Laptops bei Aldi ab 400,- Euro. Die Leute kaufen sich selbst eher was neues. Oder sie haben Asbach Uralt-Laptops mit denen sie zufrieden sind. So einen soll ich jetzt entsorgen, weil ihr ihr Tablet und Handy reicht. Aber evtl. habe ich schon einen Abnehmer gefunden. Entscheidet sich nächste Woche. Gruß Frank
Hallo Leute, ich soll einen voll funktionsfähigen Laptop entsorgen, hat da jemand interesse? Ist eigentlich zu schade für den Elektronikschrott, als Linux-Rechner bestimmt noch gut zu gebrauchen. Abgabe gegen Erstattung der Portokosten. Asus X55U 4 GByte Arbeitsspeicher (nicht aufrüstbar) CPU: AMD Brazos Dual Core C-60 1,7 GHz mit Radeon HDGraphics 1.00 GHz Spiegelndes 15,6" Display, höchste Auflösung 1366x768 Windows 7 Home Premium Servicepack 1 / 64 Bit HDD: 320 GByte aufgeteilt auf 2 Partitio...
Ich habe euch ja 2021 unter anderem meine Geocalctabelle "Effizienz einer Solaranlage" vorgestellt mit der ich die durchschnittlichen Stromerträge aus ganz Deutschland erfasse. Der maximale bundesweite Stromertrag (pro Tag) war hier auf 40 Gigawatt maximal begrenzt. Da dieser Wert jetzt erstmalig im April und Mai an 3 Tagen überschritten wurde habe ich die Tabelle in den letzten 2 Tagen neu geschrieben. Nun kann der maximale Stromertrag 60 Gigawatt pro Tag betragen bis ich die Tabelle wieder neu...
Ich habe da jetzt mal in GeoWrite eine bebilderte Anleitung zum download draus gemacht. Gruß Frank
Und hier die Anleitung dazu: Anleitung wie man die Stromverbrauchswerte von Fritz!DECT 200 nach Geos konvertiert. In der Fritzbox: Auf linker Seite "Geräte und Gruppen" wählen. Klick auf das Stiftsymbol des entsprechenden "Fritz!DECT" Gerätes. Klick auf Reiter ""Energieanzeige". Klick auf Reiter "Gesamtenergie (kWh)". Klick auf gewünschten Zeitraum (24 Stunden, 1 Woche, 1 Monat oder 2 Jahre). Klick auf Button "Speichern". Es wird eine CSV-Datei mit Semikolongetrennten Werten abgespeichert. Unter...
Hat geklappt, vielen Dank. LibreOffice bietet "Westeuropäisch (Apple Macintosh)" an. Jetzt klappt es auch mit den Umlauten. Gruß Frank
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Jetzt nochmal ausführlicher. Ich habe (erst jetzt) entdeckt, dass man aus Fritz!DECT 200 die Stromverbräuche als Excel exportieren kann (leider die Zellen Semikolongetrennt). Über LibreOffice habe ich einen Weg gefunden (über Datei speichern unter) das Semikolon gegen Kommagetrennt auszutauschen (so wie es GeoCalc braucht). Über LibreOffice habe ich auch die Möglichkeit den entsprechenden Zeichensatz beim Export zu wählen. Mal schauen, ob LibreOffice den Ma...
Hallo Leute, ich möchte eine CSV-Datei mit GeoCalc importieren, aber die deutschen Umlaute werden nicht korrekt importiert. Habe jetzt schon Latin 3 (ISO-8859-3)DOS/OS2-850)-International Windows-1252/WinLatin 1 ISO-8859-1 und UTF-8 ausprobiert. Leider alle mit demselben Ergebnis. Mit welchem Zeichensatz werden die Umlaute korrekt importiert? Gruß Frank
Mann hast du ein Glück. Scheint noch eine Weile zu dauern bis man die KI als Physiklehrer einsetzen kann. Aber wenn ich mir die Antworten auf Marcus Fragen anschaue, dann bin ich schon beeindruckt. Und mancher Satz "I am not familiar..." lässt doch ein Schmunzeln über mein Gesicht huschen - zumindest ist die KI ehrlich. Ich finde, dass sie schon eine Konkurrenz zu Wikipedia zu sein scheint, nur die meisten Texte in Wikipedia sind halt refernziert mit Quellenangaben - das ist noch ihr Vorteil. Ni...
In dem Compute! Magazin ist einmal ein Artikel über Homeoffice auf den Seiten 32-36 mit Geoworks Ensemble 1.2 (müsste das sein). Und dann nochmal Werbung auf den Seiten 40-41 Gruß Frank
Na was habe ich denn HIER gefunden... Da gibt es noch Software zum runterladen, und das GeoJournal kannte ich auch noch nicht (wunderbar mit der Blätter-Funktion). Ich habe mal "Battle Raft" runtergeladen und ausprobiert. Scheint die Version 1.0 von Nathan zu sein. Auf meiner Homepage kann man die Version 1.1 von Battle Raft runterladen. Aber vielleicht finden wir da noch Schätzchen, die nicht in unserem Fundus sind? Gruß Frank
Bin gerade bei der Urlaubsplanung für 2023. Steht schon der Termin für das nächste Novembertreffen fest? Evtl. 16.-19.11. ? Gruß Frank
Zitat von »hanslse« If you use DOSBox in Windows or Linux you can still print it to a PS-file and then use Windows or Linux to convert it to PDF-file. This is the way i am using. I am using PDFCreator Version 1.7.3 In Windows I am starting following batch. @ echo off "C:\Program Files (x86)\PDFCreator\PDFCreator.exe" /IF"C:\ENS413\DOCUMENT\DRUCKEN\DRUCKEN.PS" /OF"C:\ENS413\DOCUMENT\DRUCKEN\DRUCKEN.PDF" /OpenOF Greetings, Frank
Oder auch HIER weiteres zu Geos-Schriften. (ach, ist ja das selbe). Na was haben wir denn HIER noch? Ob die Gegenüberstellung der freien Fonts mit den Geosfonts in 1415 (Seite 2) nützlich ist? Vielleicht sind die freien Fonts ja noch irgendwo im Netz auffindbar? Gruß Frank
Nein Danke, kein Bedarf. Ich behalte lieber meine 1316-Seiten Homepage. Wüsste jetzt auch keinen Weg um alles auf eine Seite zu migrieren. Gruß Frank
Maskottchen war nur seit jahrzehnten mein persönlicher stiller Sehnsuchtswunsch. Gruß Frank
Hey ein Grafikkünstler, jeder deiner 4 Entwürfe gefällt mir ausserordentlich gut. . Was uns noch fehlt, ist ein Geosmaskottchen, hast du da auch eine Idee? Der Pinguin ist schon besetzt, der Goldbär ist schon besetzt, das Michelinmännchen ist schon besetzt. Wie könnte das Geosmännchen aussehen? Mit der Weltkugel als Bauch oder Kopf? Gruß Frank
Mein Hoster würde mich kommenden Montag zwangsweise von PHP 7.4 auf 8.0 umstellen wenn ich es nicht letzte Woche gemacht hätte. 7.4 ist also veraltet (aber dafür zahlt ja Uli die monatliche Strafe). ...aber einen Vorteil hat die Infobase, mit ihr kann man Nachrichten in den Geoshimmel schicken ...wenn ich bedenke wie viele User da noch drin sind, die schon längst gestorben sind. (Das war der Zaun mit dem Winkpfahl oder so). Gruß Frank
Wenn man Bilder in Homepages verwenden wollte, dann hatte man die Auswahl zwischen 3 Bildformaten. JPEG kann zwar Bilder komprimieren so dass sie nicht so groß sind, unterstützt aber keine Transparenz. PNG unterstützt zwar Transparenz, dafür sind diese Bilder aber sehr groß so das es länger dauern kann bis eine Internetseite angezeigt wird, wenn sie viele PNG-Bilder enthält. GIF unterstützt zwar Transparenz, kann aber nur maximal 256 Farben darstellen. So hatte bisher jedes dieser drei Formate j...
Gibt mehrere Gründe die ich hier nicht breittreten will. Gruß Frank