Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Januar 2020, 17:22

Wiki P.

Moin!

Ich habe die Feiertage genutzt um an Wiki P. zu basteln. Wiki P. ist ein auf die Fähigkeiten des GeoBrowsers (WebMagick 3.0) zugeschnittenes Frontend für die Wikipedia(s).

"Features":
- Zugriff auf die Wikipedia(s) in den Hauptsprachen (außer Russisch).
- Zwei Views: ein sehr einfacher für HTML2 fähige Clients und ein frame-basierter für HTML4-fähige Browser (also WebMagick).
- Anzeige der Inhalte als einfacher, aber vollständiger Text (mehr oder weniger gut lesbar).
- Optionale Darstellung der Bilder des Artikels, diese werden nur auf Wunsch geladen.
- Bilder werden paginiert dargestellt, maximal 3 pro Seite. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Crashes enorm ;-)
- Bilder werden auf ein Einheitsformat von 256 Pixel Breite und 256 Farben im GIF - Format konvertiert; damit sind sie recht gut nach GeoDraw importierbar...

Hier der Link für die HTML4 Version:
http://www.meyerk.com/geos/wikip/index.php?ui=html4V

(nicht wundern, auf modernen Browsern sieht die Seite etwas merkwürdig aus...)

Freue mich über Hinweise auf Fehler und Verbesserungsvorschläge. Viel Spaß!
Bye,
MeyerK

2

Sonntag, 5. Januar 2020, 20:22

Hallo Konstantin,
da ich nicht mit GEOS im Web bin habe ich es mal mit Firefox versucht. Vom Prinzip her funktioniert es. Ich konnte allerdings auf der Seite Feynman -> Feynman-Diagramme fast keine Bilder anzeigen. Entweder sie waren schwarz oder als "broken pichture" dargestellt. Vielleicht gibt es ein Konvertierungsproblem?

[img]http://meyerk.com/geos/tools/2gif.php?file=http:&width=256[/img]kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.
Ansonsten: Coole Idee! :)

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

3

Sonntag, 5. Januar 2020, 21:11

Danke Rainer!

Bei den von Dir entdeckten Bildern handelt es sich um SVG Grafiken - die sind mir bei meinen Tests bisher noch nicht untergekommen ;-) Mal sehen ob man die mit PHP Bordmitteln konvertiert kriegt, sollte eigentlich kein Problem sein. Guter Fund, vielen Dank!
Bye,
MeyerK

4

Sonntag, 5. Januar 2020, 22:23

Bin ebenfalls nicht unter GEOS im Netz - aber trotzdem Hammer, weil die Seiten im Palemoon blitzschnell geladen werden. SVGs waren schwarz, PNGs brilliant.

Alles Quatsch: Habe zwei Wikipedia-Seiten aufgerufen: https://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics zu SVGs und https://de.wikipedia.org/wiki/Feynman-Diagramm zu den Feynman-Diagrammen; die auf Wikipedia gezeigten Abbildungen sind alle PNGs, von denen manche von Deinem Skript konvertiert wurden, und andere eben nicht.

5

Sonntag, 5. Januar 2020, 22:41

Okay, auch das stimmt. Habe mir vorhin nur kurz die Feynman Seite angesehen und festgestellt dass in allen Tooltips die Rede von SVG war. Sieht man sich den Quellcode an, werden aber tatsächlich PNG's verlinkt. Spannend. Muss mir mal ansehen, was die API da liefert, warum manche PNG's erkannt werden und manche nicht.... Danke!
Bye,
MeyerK

6

Montag, 6. Januar 2020, 16:34

Klasse Idee, dieses Wikipedia für GEOS! Für alle, die kein 'GEOS online' am Start haben, hier ein Screenshot. Der Rechner läuft mit 1280x1024, das Browserfenster habe ich deshalb etwas verkleinert.
»Mütze« hat folgendes Bild angehängt:
  • WIKI_P_2.GIF
Bernd

7

Montag, 6. Januar 2020, 22:07

Klasse Bernd!

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gestern an der Bedienung des Bildschirmdumpers gescheitert bin ;(


Ich habe mir heute das Problem mit den SVGs noch mal angesehen. Tatsächlich liefert die Wikipedia API manchmal auch SVGs zurück (zum Beispiel für die Formeln in dem Artikel von Rainer) und kennzeichnet sie als "image". Ich hatte das nicht ausreichend überprüft.... SVGs werden nun ausgefiltert, da sie nicht so leicht zu konvertieren sind (falls ich mal viel Zeit habe, könnte man das aber nachrüsten).


Das zweite Problem ist, dass der Konvertierungs- / Verkleinerungsalgorithmus manchmal an transparenten (einfarbigen?) PNGs scheitert, diese erscheinen dann schwarz. Das Problem hatte ich auch schon bei dem anderen Projekt (feed). Leider ist das bei fast allen Bildern in Rainers Artikel der Fall, ich werde mich damit noch mal befassen...


Erst mal Danke für Euer Feedback...
Bye,
MeyerK

8

Dienstag, 7. Januar 2020, 20:03

Auf die Schnelle erstmal mit dem GIMP; ich mußte allerdings einen weißen Hintergrund erzeugen. Hatte vergleichbare Probleme bei der PDF-Konvertierung. Benutzt Du in Deinem Skript ImageMagick?

Anm.: Das PNG ist nach dem Download wieder transparent.
»msgeo« hat folgende Bilder angehängt:
  • 220px-Feynmandiagram.svg.png
  • 220px-Feynmandiagram.gif

9

Dienstag, 7. Januar 2020, 21:59

Vielleicht so

convert-im6 -background white -flatten /Pfad/alt.png /Pfad/neu.png

Vielleicht generell einen weißen Hintergrund erzeugen, unabhängig von vorhandenen oder nicht vorhandenen Transparenzen. Und dann mit "-alpha off" oder als GIF87 konvertieren.

10

Dienstag, 7. Januar 2020, 22:53

Hallo Martin,

danke für Deine Versuche. Ich habe jetzt nochmals den Konverter angesehen. Ich nutze die eingebauten PHP Funktionen (GD Library) und versuche, nicht irgenwelche Linux Kommandozeilen-Tools zu benutzen, um möglichst kompatibel zu bleiben. Es geht jetzt besser, zumindest die PNGs des Feynmann - Artikel werden nun alle sauber als GIF erzeugt, wenn auch nicht in bester Qualität. Wie gesagt, SVG ist noch mal eine ganz andere Geschichte...
Bye,
MeyerK

11

Mittwoch, 8. Januar 2020, 01:54

Hallo Konstantin,
habe die Seite auch einmal mit meinem reinen DOS-Rechner ausprobiert. Klappt auch einwandfrei. Es werden aber nicht alle Grafiken gut angezeigt. Es hängt immer von der Grafik oder dem Bild ab. Teilweise waren nur dünne Streifen der Bilder sichtbar der Rest war schwarz. Zwei gute Darstellungen sind im Anhang.
Jens
»Geos-Tiger« hat folgende Bilder angehängt:
  • BILD01.GIF
  • BILD00.GIF
- geos-tiger -

12

Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:14

Hallo Jens,

na, das sieht doch mal gut aus :-) Aber du hast Recht, es gibt sicher noch viele Seiten mit merkwürdigen Bildern oder überhaupt Darstellungsfehlern. Ich freue mich über jede Rückmeldung zu fehlerhaften Artikeln! (Suchbegriff reicht...)

Habe heute früh zum Beispiel festgestellt, dass für "Thüringen" derzeit überhaupt gar nicht erst die Existenz von Bildern angezeigt wird... :whistling: :wacko: 8|


Ich bleib dran...
Bye,
MeyerK

13

Donnerstag, 9. Januar 2020, 19:57

Wie gesagt, SVG ist noch mal eine ganz andere Geschichte...
Schaffst Du das mit php-Bordmitteln?

14

Freitag, 10. Januar 2020, 08:37

Nee. Es gibt aber eine PHP-Library, die das können soll... kriege ich die angewendet, sollte es gehen...
Bye,
MeyerK

15

Sonntag, 12. Januar 2020, 22:42

So, das "Thüringen"-Problem ist behoben. Außerdem habe ich das Layout nochmal etwas verändert: den oberen Frame entfernt und Suchergebnisse und Suchformular zusammen in den linken Frame gepackt...
Bye,
MeyerK

16

Montag, 13. Januar 2020, 19:26

Außerdem habe ich das Layout nochmal etwas verändert: den oberen Frame entfernt und Suchergebnisse und Suchformular zusammen in den linken Frame gepackt...
Finde ich besser.
Bernd

Thema bewerten