Hallo Jörg,
Hast du denn schon festgestellt ob es überhaupt an Linux liegt?
Vielleicht ist mit dem Linux ja alles o.k. und du hast nur Störungen auf dem 2,4 GHz Frequenzbereich.
Bei mir war es so, dass ich so viele und starke Störungen hatte, das das 2,4 GHz Netz zu 100 % dicht war. Wenn ich dann was drucken wollte, dann wurde vor lauter Störungen der Drucker über Wlan nicht erkannt.
Ein Teil meiner Probleme war, dass ich alle an die Fritzbox angeschlossenen Geräte direkt unter der Fritzbox quasi in einer Schublade hatte. 4 Festplatten, einen aktiven HUB, Mehrfachsteckdosenleiste, Netzteile von Fritzbox und schnurlosem Telefon sowie einen Funkschalter mit dem ich die Beleuchtung einer Vitrine ein- und ausschalten konnte.
Meine Lösung sah dann so aus, dass ich all die Gerätschaften (ausser den Funkempfänger )in mehrfache Lagen Alufolie (als Pharadayscher Käfig) gepackt habe, und zusätzlich noch an alle Kabel Ferritkerne montiert habe.
https://www.amazon.de/gp/product/B07RM1P…0?ie=UTF8&psc=1
Ganz weg habe ich die Störungen damit nicht bekommen, aber doch stark reduziert. Mittlerweile benötige ich das 2,4 GHz Band nur noch für den Drucker.
Das 2,4 GHz Frequenzband ist recht Störanfällig. Hast du die Möglichkeit auf das 5 GHz auszuweichen? Das ist nicht ganz so störanfällig.
Bildlink Störquellen 2,4 GHz
Es hat sich bei mir herausgestellt dass ich mit den verschiedenen Diagnosetools zwar die Störungen sehen kann (wenn die Fritzbox automatisch dann den Kanal wechselt), aber ich kann nicht die Ursache herausfinden.
In der Fritzbox kannst du dir die Störungen ja über die Menüoberfläche "Wlan/Funkkanal/WLAN-Umgebung" graphisch für die Zeiträume 1 Minute, 10 Minuten, 1 Stunde, 24 Stunden und 7 Tage anzeigen lassen.
Störungen können z.B. sein: Mircowellenstrahlung, Bluetooth, Private Wetterstationen....
Hast du zur Diagnose schon mal die Apps "Fritz WLAN" oder "WIFI Analyzer" ausprobiert?
Bei mir hatte das aber nichts gebracht. Ich habe zwar gesehen, wie sämtliche sichtbare Router zur gleichen Zeit den Kanal gewechselt haben, aber mit den Tools konnte ich halt nicht die Störquelle ermitteln.
Du kannst dir ja auch eine Pushnachricht per Mail von der Fritzbox schicken lassen, da kannst du dann im Log auch sehen wann die Fritzbox den Kanal gewechselt hat.
Ob irgend etwas davon dir jetzt weiterhilft, kann ich jetzt auch nicht sagen.
Gruß Frank