Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GeosEddie« (31. Oktober 2009, 15:52)
Zitat
Original von GeosEddie
Hallo Marco,
die DOSBOX hat den Vorteil, dass sie auf vielen Plattformen läuft.
Ich habe die DOSBOX auf einem Rechner(Compaq Dektop EN PIII 1000er) mit Windows und mit einer anderen Platte mit Linux betrieben. Du kannst mit Geos Briefe schreiben und sonstige Bürosachen machen. Willst du aber in Gonzo mal ein JPEG- oder BMP-Bild reinladen , kannst du zuschauen wie Bildzeile für Bildzeile am Bildschirm aufgebaut wird. Ähnlich läuft dies bei Geos-eigenen Bildern oder komplexeren Sachen ab. Also zügiges und aktuelles Arbeiten ist meiner Meinung mit der DOSBOX nicht möglich. (Man kann mal nachschauen ob sein GEOS noch läuft. ;-))
Bei gleichem Rechner mit der DOSEMU sieht das schon ganz anders aus. (Probiere es einfach einmal selber aus)
--
Wenn ich meine Probe-Festplaten zwischen den Rechnern (AMD-3000+ mit Puppy DOSEMU und GEOS, AMD 300er DOS und Geos, und Intel 1000er DOS und Geos) wechsle und vergleiche, sind alle drei Varianten von der Geschwindigkeit fast gleich. Was mich persönlich sehr wundert, dass zwischen den beiden Rechnern AMD 300er und Intel 1000er, die mit reinem Dos betrieben werden, fast kein Unterschied in der Geschwindigkeit zu merken ist. (Bildschirmaufbau, Fensterwechsel usw.) Da spielt es eher eine Rolle welche Grafikkarte man einsetzt. (z.B. Matrox MGA100 4MB, oder Daimond Viper V550 16MB). Weitere Unterschiede sind zu bemerken, ob eine schnelle oder langsame Festplatte eingesetzt wird.(Zwischen einer älteren 4-,6-,10GB Festplatte und einer neueren 20-,40-,80GB Festplatte liegen schon "Welten". Bei komplexen Rechenleistungen kann ich keine Aussagen machen wie da die Geschwindigkeit der einzelen Rechner ist.
--
Zum Thema DOS:
--
......scheitern einfach an dem unter DOS zur Verfügung stehenden RAM und wenn dieser mit den Treibern für die Netzwerkkarte und den USB Drucker belastet werden, ist nicht mehr genügend vorhanden, um das GeoWorks stabil auszuführen, geschweige denn, zu starten. ---
Ich habe auch noch wie oben schon erwähnt, zwei reine DOS-Rechner laufen. AMD 300er und Intel 1000er.(Alles Abfall aus dem Sperrmüll) Als Dos wird ein abgespecktes DOS7 aus WIN98 und einige Speichertreiber wie Jemmex usw... benutzt.
Wenn ich alle Treiber geladen/hochgeladen habe: Maus, CD-Rom, Netzwerk(ODI usw.für DSL), Smartdrv, habe ich 644k im unteren Bereich und 45K im oberen Bereich frei. Mit dieser Konfiguration habe ich auf einem privaten "GEOS-Treffen" bei Achim Brennförder per DSL gleichzeitig in mehreren Fenstern:
Meine E-mails abgerufen, im Chat-room geschrieben und mit Skipper auf der Geos-Infobase und anderen für Skipper relevanten Seiten über eine Stunde gesurft - ohne dass Geos/Ensemble abgestürzt ist!
--
Vielleicht helfen Dir meine Ausführungen bei Deinen weiteren Entscheidungen.
Gruß
Jens
- geos-tiger -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (1. November 2009, 06:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Geos-Tiger« (1. November 2009, 22:24)
Zitat
Original von Geos-Tiger
Leider habe ich nicht gefunden wie ich die Bilder hier ins Forum reinbekomme.
Zitat
Original von Geos-Tiger
LH C:\net1\rtsodi.com
Zitat
Original von Geos-Tiger
LH C:\net1\rtsodi.com
Das ist vermutlich das Hauptproblem: Div. Netzwerkkartentreiber lassen sich nicht "hochladen" und belegen so 20 bis 60kB im Bereich bis 640kB.
Zitat
...über das [ img ]-Feature: Bild auf den eigenen Webspace hochladen und dann auf den IMG-Button klicken (funzt nur mit Javascript). Im hochpoppenden Fenster dann den Link auf das Bild eingeben und auf Okay klicken... fertig.
Zitat
Original von EPA
Hallo Jens!
Wow, 644 KB im unteren Speicher frei, dass MUSS ich auch haben. Denn wenn ich BBE in VPC 2007 starte - auch wie bei Die ODI usw geladen, startet BBE nicht immer gleich, oder (wenn Online) kommt doch manchmal noch der Speicherfehler KR- und aus ist es mit DSL-Online.
Manfred
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Geos-Tiger« (3. November 2009, 11:24)
Zitat
Original von Rainer
Ich nutze folgenden Work-around:
[ui]
yScreenSize = 850
[screen 0]
device = VESA-kompatible SuperVGA: 1280x1024 64K Farben
driver = VESA 64K-color SVGA Driver
Zitat
Original von GeosEddie
Hallo zusammen,
hab bei mir ein wenig "aufgeräumt" und dabei ist mir auch eine Diskette mit dem genialen DOS kompatiblen Betriebssystem von Thierry Giron: X-DOS 5.2 in die Hände gefallen.
Falls jemand Interesse an dieser Version haben sollte, welche ein paar nette und geniale Erweiterungen zum DOS und seinen Helferlein hat, der kann mir eine PM senden, schicke ihm das Diskimage dann per Email zu.
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und eigentlich darauf gestoßen, weil ich nach diesem X-DOS 5.2 im www gesucht habe.
Ich habe ein Gerät welches im MIDI-Bereich arbeitet und bei dem ein X-Dos im BIOS verankert ist.
Weil ich auch so ein Bastler bin, würde ich gerne auf dein obiges Angebot zurückkommen und gerne das X-DOS von Dir haben. Hab's schon über Deine email probiert, kam aber wieder zurück.
Freue mich auf Deine Antwort.
Danke schon mal, Barry
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bestbarry« (4. Juli 2012, 14:08)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH