Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 10:11)
Zitat
How to Rip DVD to iPad?
--------------------------------------------------------------------------------
Step 1 Download iPad Converter Software
Go to download DVD to iPad on your PC. Installing it and then running it.
Step 2 Rip DVD to iPad with One Click
Just inserting your favorite DVD on the DVD-ROM and Converter will read your DVD movie automatically. If not, just click "DVD" tab and import the DVD. Then, select output video format as .mp4 and set up video resolution, frame rate and audio rates etc. After all settings you can click "Start" bottom to begin DVD conversion.
Step 3 Put DVD on iPad
Connect your Apple iPad to PC and sync the converted DVD with iTunes to iPad . (if you are new to iTune please read its guides from the Help). Now, you can watch your favorite DVD movie on your iPad.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 11:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 11:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 11:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 12:20)
Zitat
Original von EPA: Nur - bei allem Hype - NIEMAND im Internet spricht davon, dass man zum Surfen mit dem iPad STÄNDIG WLAN auf ON haben muss.
Zitat
..., obwohl das Fehlen von Flash das Surfen dann schon weniger atraktiv machen wird. Viele Filme kommen eben über FLASH-Plugins und auch das Fehlen einer USB-Schnittstelle oder eines Speicherkartenslots wird mit der Zeit auch von den fast religiösen Apple-Nutzern schmerzlich vermisst werden...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndM« (2. April 2010, 12:19)
Zitat
Nein ernsthaft, wir hatten das Thema ja schon mal. Gibt es denn eigentlich Rechner, bei denen sich der eingebaute WLAN-Chip abschalten lässt? Oder ist der Chip inaktiv, wenn er nicht in ein WLAN-Netz eingebucht ist?
Zitat
Zu den Apple-Jüngern liesse sich auch noch einiges schreiben, genau wie zu den Windows-Jüngern :-)
Wenn ich dir "das Apple-Geheimnis" verrate, kann man leichter verstehen, wieso Apple-Jünger zu Apple-Jüngern werden: Die Geräte können das was sie können, (in der Regel) immer sehr gut. Es geht bei Apple also eher nicht darum, "alles irgendwie ein bisschen" zu können.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. April 2010, 13:31)
Zitat
Original von EPA
Zitat
Nein ernsthaft, wir hatten das Thema ja schon mal. Gibt es denn eigentlich Rechner, bei denen sich der eingebaute WLAN-Chip abschalten lässt? Oder ist der Chip inaktiv, wenn er nicht in ein WLAN-Netz eingebucht ist?
Nun Bernd, bei meinem EEE PC geht die WLAN-LED aus, wenn ich das über das Monitor-Menü oder per Hotkey abschalte!
Damit signalisiert die WLAN-Elektronik: Keine Betriebsbereitschaft nach aussen.
Doch was macht der CHIP innen? Da hast Du recht, dass müsste man mal nachfragen bzw. ausmessen!
Zitat
Original von EPA: Wie Du ja schon gesehen, hast, habe ich nie "Windoof" oder so geschrieben. ich bin ein großer Fan aller Windows-Systeme, besonders von Windows 7. Aber natürlich war ich nie mit Bill Gates Geschäftspraktiken einverstanden! Auch dass der jetzige Microsoft-Chef Steve Ballmer damals Brian Dougherty und Geoworks platt machen wollte, finde ich unmöglich!
Zitat
Aber ich bin auch Apple-Fan und habe mir das erst spät erarbeiten können mit meinen Powerbooks und Macs, die ich mir günstig bei eBay ersteigern konnte. Von meinem damals - bei Veröffentlichung - 10.000 DM teueren Apple II fx, der samt dem berühmten Betriebssystem A/UX unter meinem Schreibtisch steht, ganz zu schweigen. Auch mein Apple IIGS mit nachträglich eingebauter Festplatte und System 6.01 begeisterte mich lange Zeit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndM« (3. April 2010, 22:27)
Zitat
Original von BerndM
Hallo Wolfgang, hallo Manfred.
Vermutlich ist das so, wie ihr's schreibt. Man deaktiviert den Chip im Rechner normalerweise per Software und gut ist. Im Bios deaktivieren ist dann schon hardcoreAm Router habe ich sogar nen richtigen Schalter für's WLAN. Praktisch - wenn ich's mal nutzen sollte.
Zurück zur Ausgangsfrage: Beim iPad gibt es diesen Software-Schalter nicht zum deaktivieren des WLANs? Oder worum ging es eben noch![]()
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von »EPA« (4. April 2010, 01:49)