Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. Dezember 2015, 13:06

@DIRNAME.000 und @DIRECTO.000

Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch wie diese beiden Dateien aufgebaut sind (Datei-Struktur, usw.) ?

Oder gibt es schon ein Tool mit dem ich in der New-UI meine Icons auf dem Desktop an einem Raster ausrichten kann. Wenn nicht, wäre das nicht was für ein kleines R-BASIC-Programm?

Uli
Ulrich Cordes

>>> Je weniger WINDOWS um so besser. <<< :D

2

Montag, 21. Dezember 2015, 15:24

Hallo!

@DIRNAME.000 enthält nur den langen Geos-Verzeichnisnamen, das Icon des Folders und Links auf Dateien in anderen Verzeichnisse. Mehr: siehe "Das grosse Buch zu GeoWorks 2.0" von Burkhard Oerttel:
http://www.geos-archiv.rapidspace.de/buch/html/1670.htm
http://www.geos-archiv.rapidspace.de/buch/html/0544.htm
http://www.geos-archiv.rapidspace.de/buch/html/0842.htm
http://www.geos-infobase.de/ND_DOCS/HOTTIPS/1507.HTM

Die Geschichte mit dem Ausrichten,... ist ein neues Feature und sollte deshalb in @DIRECTO.000 stehen...

Eine Beschreibung von @DIRECTO.000 ist mir aber noch nicht untergekommen. :-(

Jörg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

3

Montag, 21. Dezember 2015, 15:31

Also die @directory kenne ich gar nicht.

Die @Dirname besteht aus einem "Standard" GEOS Header, aufgefüllt mit Nullen auf 256 Byte (wobei ich mir jetzt nicht 100% sicher bin, ob es wirklich immer Nullen sind und ob das wichtig ist). Daran anschließend folgen die Links, die im Verzeichnis sind.

Die Struktur des GEOS Header sollte doch bei Oertel beschrieben sein, und ggf im Geos Heimwerker. Du findest Sie auch in der Hilfe zu TunePro. Dort ist die Struktur der Links beschrieben. Der GEOS Header unterscheidet sich nur durch die ersten 4 Zeichen, siehe dort.

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

Ähnliche Themen

Thema bewerten