Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es ist mir übrigens nicht ganz klar, ob Du mit "Plain-Dos" nun eine FreeDos- Version oder das MSDos 7.x, auf dem Win98 basiert, meinst. Gerade bei FreeDos wäre darauf hinzuweisen, dass Geos in einigen Fällen nicht startet, wenn unter Dos bestimmte Treiber geladen wurden (jemm386,...). Das hängt zum Teil aber auch von der genauen Treiberversion ab...
Welche Fehlermeldung kommt eigentlich genau?
Es ist mir übrigens nicht ganz klar, ob Du mit "Plain-Dos" nun eine FreeDos- Version oder das MSDos 7.x, auf dem Win98 basiert, meinst. Gerade bei FreeDos wäre darauf hinzuweisen, dass Geos in einigen Fällen nicht startet, wenn unter Dos bestimmte Treiber geladen wurden (jemm386,...). Das hängt zum Teil aber auch von der genauen Treiberversion ab...
Welche Fehlermeldung kommt eigentlich genau?
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
!MENUCOLOR=7,0 MENU MENU FreeDOS Language Selection Menu MENU ═══════════════════════════════ MENU MENUDEFAULT=1,5 MENU 1) Use German keyboard with Western-European (Euro) codepage [858] MENU 2) Use US-English keyboard with US-English codepage [437] MENU 12? DEVICEHIGH=C:\LOCALE\HIMEMX.EXE DEVICEHIGH=C:\LOCALE\JEMMEX.EXE NOEMS X=TEST I=TEST NOVME NOINVLPG BUFFERS=30 FILES=120 LASTDRIVE=G DOS=HIGH,UMB break=on DEVICEHIGH=C:\LOCALE\VIDE-CDD.SYS /D:SHSU001 break=off |
http://de.geos.wikia.com/wiki/Installation_unter_FreeDOS
[url]http://de.geos.wikia.com/wiki/Installation_unter_Win_95/98/98SE[/url]
Danke, ich schau mir das gerade an.
Ich lese auch gerade, dass Microsoft DOS 2.0 frei gegeben hat und von GEOS gibt es doch Shreware- und Testversionen.
Könnte man da nicht eine für nacktes DOS (nicht Dosbox oder QEmu) vorinstallierte Version zum Download vorbereiten und anbieten. Mit einer Shareware- oder Testversion sollte das doch sogar rechtlich klapen, zumal es ja Testversionen gibt, die für die Dosbox vorinstalliert und fix und fertig mit der DOSBox zusammen zum Download angeboten werden.
Warum da nicht auch für nacktes DOS?
Warum da nicht auch für nacktes DOS?
Irgendwie klingt mein Text etwas unfreundlich. Verzeihung, aber ich bin gerade stark erkältet und deshalb krank daheim (Kopfschmerzen, Husten, ... außer Fieber die komplette Männergrippe). Zudem nervt mich die automatische Textvervollständigung des Tablets, die sich permanent auf Englisch, bzw. Französisch umstellen will...
Warum da nicht auch für nacktes DOS?
Zitat
Jeder, der sein Gerät noch unter einem "nackten DOS" betreibt, hat bereits ein fertig konfiguriertes DOS installiert. Warum soll man da ein weiteres DOS mitliefern?
Sie haben mich falsch verstanden, ich meine vorinstalliertes GEOS.
Ich habe halt noch den Windows 98 Rechner mit richtigem DOS drunter. Freedos boote ich von USB an einem aktuelleren Rechner der sonst mittels Windows 10 mit mir kommuniziert.
Zitat
Wenn man die Files auf 120 hochgesetzt hat, dann muss man in den allermeisten Dos-Versionen auch gar nichts weiter machen, sondern man kann Geos nach der Installation "einfach so" starten , egal ob Test- oder Vollversion.
Stimmt, das habe ich am heutigen Nachmittag auf Windows 98 ausprobiert. Die Maus muss ich noch einrichten, aber der Start an sich ist dort auf Anhieb gelungen. Mit fs = ms4.geo.
Aber Freedos macht noch Probleme. Mein nächster Test erfolgt mit fs = os2.geo. ms3/4.geo klappt hier nicht.
Zitat
Probleme machen nur "komische" Dos-Versionen (MS-DOS 7.x/8.x, FreeDos,...) - und einige zu alte Geos-Versionen, die noch nicht alle Bugfixes enthalten. Aber auch dafür gibt es simple Anleitungen... Man darf sich nur nicht verzetteln, sondern muss bei einer einzigen DOS-Version bleiben, die genauen Versionsnummern mitteilen und sagen, ob man ein frisch installiertes Geos genommen hat oder eines 'rüberkopiert hat, das woanders schon mal installiert war... Tipp: nimm das MS-DOS aus Deinem Windows98, trage ms4.geo ein (und ggf. noch cdrom.geo) - siehe Wiki. Starten und fertig. Wenn es dann immer noch nicht läuft, dann hast Du bei der "Geos-Installation" etwas falsch gemacht -
JA, unter Windows 98 geht das auch. Aber leider nicht unter Freedos. Irgendwo habe ich gelesen, dass GEOS auf CPUs mit Taktfrequenz > 1 GHz Probleme macht unter DOS, nicht in der DOSBox. Wie ist die bezüglich simuliertem Rechnertakt überhaupt eingestellt?
Zitat
welchen Pfad hast Du genommen? War es eine richtige Neuinstallation,... Etc.?
Ich habe unter DOSBox installiert und den Installationsordner (NDO32 bzw. ENSEMBLE) auf Laufwerk C: in DOS kopiert.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
set Counter = 1 :start subst a: c:\%installdir%\disk%counter%\ if not exist c:\%installdir%\disk%counter%\ goto :end if %Counter% !=1 goto :weiter a:\install :weiter set %Counter% = %Counter% + 1 goto :start :end |
Hi Martin, Willkommen in Club.![]()
Ich habe viele Jahre mein GEOS - erst Geoworks, dann NewDeal Office, danach Breadbox Ensemble - mit einem reinen DOS-System betrieben. Was mir niemals gelungen ist: GEOS mit plain FreeDOS. Warum? Keine Ahnung, es lief einfach nicht, gab immer nur kryptische Fehlermeldungen.
Wenn du wirklich ein plain DOS verwenden möchtest, dann nimm das aus Win98, das ist am flexibelsten. Oder PC/DOS, das hat mir persönlich am besten gefallen, ist aber nicht FAT32-fähig.![]()
Aber eigentlich würde ich dir zu einem Emulator-Betrieb raten, damit läuft GEOS auf modernen Systemen am besten. Es ist mittlerweile auch egal, ob man da die DOSBox oder DOSEmu als Emulator laufen läßt. Das hängt dann nur noch vom verwendeten Hostsystem ab.
Auf meinem IBM Laptop von Anno Zopf läuft Geos auch problemlos unter FreeDos (okay, die Soundkarte läuft mangels Dos-Treiber nicht). Aber wie schon mehrfach gesagt: das hängt auch von den genauen Versionsnummern ab. Es gibt mehrere FreeDos-Versionen, in denen es nicht gehen kann, da sie aus Geos-Sicht fehlerhaft sind (Fehler im Dos-Kernel, im JEMM386,...).
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH