Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. April 2022, 14:54

Plötzlich geht es nicht mehr

Hallo,
hier mal wieder eine Geschichte aus der Rubrik "ist ja irre".
Nachdem ich die letzten Tage etwas mit dem neuen SDK von github/../pcgeos herumgespielt habe, ging plötzlich mein altes SDK (das für R-BASIC & Co benötigt wird) nicht mehr. Irgend eine Fehlermledung, dass der Preprozesser die Option -c nicht kennt. Egal, welches Programm ich compilieren wollte. Das macht schon Panik.

Eigentlich trenne ich die verschiedenen SDK-Versionen sauber, indem ich verschieden Pfade für alles habe und alle Umgebunsvariablen und Pfade beim Aufruf der SDK-Umgebung per Batch-Datei setze. So sollte sich nichts beinflussen.
Das hat hier aber nicht geklappt. Für das neue SDK muss man Perl installieren (empfohlen Strawberry Perl). Das habe ich auch gemacht. Leider setzt der Perl-Installer einen Systemweit gültigen PATH-Eintrag auf ..\strawberry\bin. Das wäre jetzt nicht weiter schlimm, wenn es nicht in diesem Verzeichnis eine cpp.exe gäbe. Diese wird nun statt der für das SDK benötigten cpp.exe aus meinem bc45\bin-Verzeichnis aufgerufen. Sie macht aber nicht das, was die alte macht und schon haben wir den Salat.

Die Lösung besteht also darin, den ..\bc45\bin-Pfad nach vorne zu setzen, statt ihn anzuhängen. Nu gehts wieder ;-)

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

2

Donnerstag, 21. April 2022, 21:51

Hallo Rainer,

schön dass du dich mit den NewSDK beschäftigst. Ich freue mich schon auf deine Anregungen, Verbesserungsvorschläge und PullRequests (ja, ich habe absichtlich den Plural verwendet).
Einen ähnlichen Effekt gibt es auch in einigen Linux-Distributionen weil irgendein Qt-Tool den gleichen Namen hat wie ein SDK-Tool. Es gibt also doch Gemeinsamkeiten zwischen Linux- und Windows-Welt.


Jirka

3

Donnerstag, 21. April 2022, 22:06

Hallo Jirka,
ja, ich freue mich auch, endlich mit dem neuen SDK angefangen zu haben. Ich hoffe schon, das eine oder andere beisteuren zu können. Bestimmt werde ich dich auch mit Fragen löchern :-) Ich kümmere mich gerade um die C-Samples, um mich ein bisschen "einzuarbeiten". Mal sehen was dann kommt, Ideen hätte ich schon. Da ich zwei Rechner habe muss ich mir auch noch etwas zum Thema Synchronisation einfallen lassen.
R-BASIC wird micht trotzdem nicht verlassen, den einen oder anderen Bug gibts da schon noch zu fixen.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

Thema bewerten