Brother GeoBook |
Zur Startseite PC/GEOS-Rechner Brother GeoBook Fotos GeoBook |
Die folgenden Texte stammen von AlexZOP u. von GeosEddie.
NB-60Monochrome VGA display, Spreadsheet/ Browser/ E-mail functins etc., DOS file compatible.The world's first personal digital notebook
NB-80c10.4" Color VGA Display, Spreadsheet/ Browser/ E-mail functions etc., PC files compatible.Until now, mobile computing has been limited to a select group of individuals. The GeoBook will change all that. GeoBook is a notebook style computing device designed for the user who is more concerned about functionality rather than technology. With the NB-80c, there is no need to beconcerned with details such as processor speeds, operating systemsand compatibility issues. The NB-80c makes life simple. Any user can simply plug it in and start to work. In color. No IRQ problemsor system configuration issues. Geobook is designed to bring you all the functions you really need from a notebook at the price of an organizer. Up to 256 Brilliant Colors. Browsing the Internet? Creating a newsletter? Do it in color with the Geobook NB-80c. The NB-80c includes a 10.4""backlitVGA color display that can display up to 256 colors. New Alps Touch Pad The NB-80c features a new touch pad that allowsusers to easily glide their finger across the pad surface to controlcursor movement on the screen. In addition, users can attach a serialmouse to the Geobook via the serial port. Enhanced Memory Management
Full PC compatibility
Access the Web and Email
Browser and E-mail Features HTML 3.2 compatible TCP/IP Protocol 256 Color and Graphical Viewing ( JPEG/GIF) POP3 and SMTP for E-mail with PPP dial up capability Create and Present Slide Shows
AlexZOP Informationen zum GeoBook PN9100GRWie ich erkennen kann, hat BROTHER einen extremen ROT-STIFT walten lassen, was das gesamte System stark einschränkt.Ich beziehe mich auf das Bild, wo man die beiden freien Sockel zum MX29F1610 erkennen kann. Der obere Chip, der AM29F800T, ist ein 1MB FLASH-Speicher. Welche Funktion er übernimmt, kann ich nur vermuten, da mir ein solches System für eigene Tests nicht vorliegt. Ich denke aber mal, dass er genutzt wird, um einige User-defined Einstellungen zum GeoWorks nebst einigen Programmteilen oder Auslagerungsdateien speichern zu können. Es muss ja gewährleistet sein, dass die Informationen für den Internetzugang, Emails, Beenden aus der Anwendung heraus, erhalten bleiben und auch bei STORMAUSFALL oder leerem Akku wieder in Erscheinung treten, wenn man die Arbeit neu aufnimmt. Zu klären wäre dabei sicherlich noch, ob das ROM in gleicher Form wie beim OMNIGO den FLASH mit einbezieht. Unter dem AMD-Chip ist das "maskierte ROM", aus welchem das Betriebssystem als auch die GeoWorks Programme gelesen/gestartet werden. Leider ist es ein reines ROM, somit also nicht reprogrammierbar. Der kleine Chip links unterhalb diesem ist ein RAM CHIP und wird sicherlich den RAM Speicher des GeoBook darstellen. Die beiden links daneben befindlichen "freien" Plätze sind sehr interessant, denn deren Bezeichnung nach zu urteilen, können diese mit einem FLASH ROM bestückt werden. Eines dieser FLASH ROMS besitzt eine Grösse von 16MB. Wäre dabei interessant in Erfahrung zu bringen, ob das BIOS, der Kernel überhaupt Nutzen von diesen Bausteinen nimmt. Was auch sehr deutlich zu erkennen ist, ist ein VGA Port, welcher jedoch nicht mit einem Stecker belegt ist. Dies läßt darauf schliessen, dass man ein solches System auch mit einem externen Monitor verbinden könnte und der genutzte Graphikchip auch die VGA Auflösung beherrscht. Somit wäre auch ein VGA Display für dieses Modell denkbar (ich selbst denke da z.B. an ein solches VGA Display, wie es meine HP Omnibooks besitzen). Marco |
Zum Anfang der Seite Zuletzt geändert 17.07.14 Mütze |