Q - Das Wörterbuch |
Startseite > Programmieren für PC/GEOS > IZL > Q - Das Wörterbuch |
HINWEIS: Nur noch zu Studienzwecken sinnvoll. Die R-BASIC Version des Wörterbuchs ist wesentlich schneller.
Nachdem Sie das Suchwort eingegeben haben, bewirkt das Drücken der ENTER-Taste nicht den Start des Suchvorgangs, sondern es wird in das Eingabefeld eine neue Zeile eingefügt. Ein IZL-Eingabefeld verhält sich wie ein Editorfenster. ENTER erzeugt also immer einen Zeilenumbruch. Daher gehen Sie so vor: Geben Sie das Suchwort ein, drücken Sie die TABULATOR-Taste um zum 'Start'-Knopf zu wechseln und drücken Sie dann ENTER. Oder benutzen Sie einfach die Maus ... Um den Komfort zu verbessern, wird das Eingabefeld anschließend automatisch gelöscht, sodass Sie sofort ein weiteres Wort eingeben können. Bei Mausbenutzung steht der Cursor dazu gleich im richtigen Feld. Wollen Sie lieber die Tastatur verwenden, klicken Sie sich mit der TABULATOR-Taste bis zum Eingabefeld durch. In der aktuellen Version 1.00 fängt das Programm nun (hoffentlich) alle falsch eingegebenen Zeichen ab und akzeptiert nur noch die Zeichen des deutschen Alphabets, das Leerzeichen, den Bindestrich und das Hochkomma. Haben Sie versehentlich nach Eingabe des Suchworts die ENTER-Taste gedrückt, erscheint zwar weiterhin der Rollbalken, das Gesamtbild wird aber nicht mehr 'zerrissen' und Q sucht trotzdem nach dem Suchwort. Haben Sie nach dem ENTER weitere Zeichen eingegeben, geht Q davon aus, dass Sie noch zuviel Restalkohol im Blut haben und reagiert mit einer Fehlermeldung ;-) Tipps zur Wortsuche - Sie können auch nach allgemein gebräuchlichen, zusammengesetzten Begriffen suchen: 'a bit', 'a pack of lies', 'it looks like rain', 'it's me'. Versuchen Sie auch, nur Teile des Suchstrings einzugeben, wie: 'a bi'. Dies liefert Treffer, die mit 'a bi' beginnen (a bit usw). Weitere Hinweise - IZL ist eine Interpreter-Sprache, die prinzipbedingt wie alle Interpreter nicht sehr schnell ist. In den meisten Fällen spielt dies keine Rolle, IZL läuft schließlich auch auf dem Zoomer schnell genug.
Der IZL-Interpreter startet immer mit einem ziemlich großen Fenster, dies kann der IZL-Programmierer leider nicht beeinflussen. Sie können das Fenster jedoch mit der Maus auf 'normale Größe' verkleinern. Verschmalern Sie dazu zuerst das Programm auf die kleinste Breite und anschließend schieben Sie es in der Höhe zusammen. Achten Sie darauf, das Fenster nicht zu weit zu stauchen, sonst werden die Programmelemente automatisch in der Breite neu angeordnet und das verkleinern war umsonst...
Das Zusatzfenster 'IZL interpreter ready' kann einfach geschlossen werden.
|
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 04.02.25 / Mütze |