GeoWrite
Startseite  > Programme  > GeoWrite

Ein wunderbares Schreibprogramm, das leicht zu Bedienen ist und in dieser Form schon seit vielen Jahren existiert. Es gehört mit zum Lieferumpfang jeder bisher erschienenen PC/GEOS Version.
Ein kleiner Nachteil im Verhältnis zu anderen großen Schreibprogrammen ist, dass einige notwendige Funktionen für sehr große Projekte (Diplomarbeiten, Bücher usw.) nicht enthalten sind. So fehlen z.B. eine Indexerstellung und eine Fußnotenverwaltung.

Wer jedoch seine Korrespondenz erledigen will, eine Clubzeitung herausgeben, Broschüren erstellen oder durchaus auch längere Texte schreiben möchte, hat mit GeoWrite ein sehr gutes Programm zur Verfügung.


GeoWrite

In einigen älteren PC/GEOS-Versionen (NewDeal Office) hieß das Schreibprogramm NewWrite und Writer.

GeoWrite Voreinstellungen

Wenn Sie GeoWrite starten, ist die Anzeige der Lineale, der Rollbalken, der Buttons, die Ansichtsgröße und einige weitere Dinge bereits voreingestellt. Genau diese allgemeinen Voreinstellungen, die für jeden Start von GeoWrite gelten, können Sie Ihren persönlichen Wünschen anpassen.

Ansichtsgröße - Voreingestellt ist eine Größe von 100 %, was am Monitor mitunter aber etwas unpraktisch sein kann. Die Schrift sieht klein aus und an beiden Seiten des Dokuments ist ein breiter ungenutzter Rand zu sehen. Besser sind vielleicht 125 % oder 150 % (was auch von der Größe und Auflösung des Monitors / Displays abhängt). Nachteilig kann bei vergrößerter Darstellung sein, dass im Dokument enthaltene Grafiken ebenfalls vergrößert werden und entsprechend pixelig aussehen.
Wenn Sie die Buttons 'Ansichtsoptionen' aktiviert haben, können Sie aber schnell zwischen verschiedenen Ansichtsgrößen hin- und herschalten, oder Sie stellen die Ansichtsgröße im Menü 'Ansicht / Ansicht in %' ein. Klicken Sie anschließend im Menü 'Optionen' auf den Punkt 'Einstellungen speichern' bzw. 'Konfiguration speichern'.

Rollbalken - Den horizontalen Rollbalken habe ich abgeschaltet und dadurch eine Zeile mehr sichtbaren Text gewonnen. Kann bei Bedarf ebenfalls über die Buttons 'Ansichtsoptionen' bei Bedarf schnell dazugeschaltet werden.

Einstellungen speichern - Damit die geänderten Einstellungen dauerhaft zur Verfügung stehen, klicken Sie im Menü 'Optionen' den Punkt 'Konfiguration speichern' an.


Wenn Sie 'Writer' aus NewDeal Office 2000 verwenden - stehen Ihnen zusätzliche Features zur Verfügung:

  • Word-/u. RTF-Dokumente können direkt durch einen Doppelklick auf das Dokument geöffnet werden.

  • Über das Menü 'Bearbeiten' können die Zeichensatztabelle und das Sammelalbum aufgerufen werden.

Eine Vorlage / ein Muster für ein leeres Dokument einrichten

Wenn Sie mit GeoWrite ein neues Dokument erstellen möchten und dafür eine leere Seite öffnen, sind Schriftart, Schriftgröße, Schriftstil, Seitenränder und einige weitere Dinge bereits voreingestellt. Genau diese allgemeinen Format-Voreinstellungen, die für jedes leere Dokument gelten, können Sie ihren persönlichen Wünschen anpassen.

Seitenränder - sind auf jeweils 2 cm an allen vier Seiten eingestellt. Praktisch ist z.B. ein linker Rand von 3 cm, so sind auch abgeheftete Blätter noch gut zu lesen.
Einzustellen im Menü 'Datei / Seiten-Einstellungen'.

Schriftart - Die voreingestellte Schriftart ist 'URW Roman'. Sie kann durch jede andere Schrift aus dem Schriftenmenü ersetzt werden. Wenn Sie eine der im PC/GEOS-Paket enthaltenen Schriften verwenden (und keine von Ihnen evtl. nachträglich installierte Schrift), können Sie sicher sein, dass auch alle anderen PC/GEOS-User diese Schrift besitzen und Ihr Dokument genau so dargestellt bekommen, wie Sie es erstellt haben.
Einzustellen im Menü 'Zeichen / Schrift' oder über den Button 'Schrift'.

Schriftgröße - Voreingestellt ist die Schriftgröße '12' Punkt. Sie kann durch jede beliebige Größe ersetzt werden.
Einzustellen im Menü 'Zeichen / Größe / Größe einstellen' oder über die Buttons 'Schriftgröße'.

Einstellungen speichern - Der Menüpunkt 'Datei / Sonstiges / Vorgabedokument / Vorgabedokument setzen' speichert Ihre Vorgaben in der versteckten Datei 'Leeres Dokument' im Verzeichnis '... / USERDATA / TEMPLATE / GeoWrite Templates'.

Text markieren

Ein Wort markieren:
    Wort 2 x anklicken,
    oder linke Maustaste gedrückt halten & den Cursor über das Wort ziehen,
    oder Tastenkürzel: Strg/Ctrl + Umschalttaste + Pfeil rechts / links.
Mehrere Worte markieren:
    Ein Wort 2x anklicken, die Taste nach dem zweiten Klick gedrückt halten &
    den Cursor über den Text ziehen. So wird wortweise markiert,
    oder Tastenkürzel: Wortweise: Strg/Ctrl + Umschalttaste + Pfeil rechts / links.
    Bis Zeilenanfang: Umschalttaste + Pos1.
    Bis Zeilenende: Umschalttaste + Ende.
Eine Zeile markieren:
    Zeile 3 x anklicken,
    oder linke Maustaste gedrückt halten & den Cursor über die Zeile ziehen,
    oder Tastenkürzel: Umschalttaste + Pfeil hoch / runter.
Einen Absatz oder Bereich markieren:
    Zeile 4 x anklicken,
    oder linke Maustaste gedrückt halten & Cursor bis zum Ende des Absatzes ziehen,
    oder Tastenkürzel: Strg/Ctrl + Umschalttaste + Pfeil hoch / runter.
    Bis Dokumentanfang: Strg/Ctrl + Umschalttaste + Pos1.
    Bis Dokumentende: Strg/Ctrl + Umschalttaste + Ende.
Ganzes Dokument markieren:
    Zeile 5 x anklicken,
    oder linke Maustaste gedrückt halten & Cursor zum Ende des Dokumentes ziehen,
    oder Tastenkürzel: Strg/Ctrl + Umschalttaste + 7,
    oder Button 'Alles markieren' 

Weiterführende Links

 
Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeitet am 20.12.24 / Mütze