Fließtext in diagonalen Textspalten |
Zur Startseite > Tipps & Tricks / GeoWrite > Fließtext in diagonalen Textspalten |
Der Text wurde von Hartmut L. zur Verfügung gestellt und einer Sonderausgabe der Regiozeitschrift 'GEOS LIVE' der ehemaligen GUC-Regio Hamburg entnommen.
Während ich noch überlegte, mit welchem DTP-Programm die Redaktion das wohl geschafft hat (mir fiel übrigens keines ein, es wird wohl ein Apple / Mac-Programm gewesen sein), überkam mich der Wunsch, genau solches auch unter PC/GEOS mit GeoWrite zu realisieren. Der erste Versuch, den Fließtextkasten einfach zu verzerren (Menü: 'Grafiken / Transformieren / Verzerren') funktionierte erwartungsgemäß nicht, so einfach hat uns das PC/GEOS nicht gemacht. Blieb nun nur noch die Funktion Umfließen (aus dem Menü 'Grafiken / Umfließen / Kontur umfließen'). Eine einfache dicke Linie, schräge durch den Fließtext gezeichnet wurde nicht umflossen, erst ein langes schlankes Rechteck brachte den gewünschten Erfolg. Ich möchte Euch den Weg an einem einfachen zweispaltigen Dokument aufzeigen: Ihr seht hier links unten eine leere Seite mit zwei Textspalten. Genau senkrecht zeichnet Ihr jetzt zwischen die beiden Fließtextspalten einen etwa fünf Millimeter breiten Balken mit dem Rechteck-Werkzeug . Dieser Balken sollte länger sein als die zwei Textspalten. Dieses lange Rechteck erhält nun das Linienattribut ungefüllt und wird mit dem Werkzeug 'Rotieren' soweit nach links (rechts) gedreht, wie man meint, dass der spätere Textfluß noch nicht leidet. In unserem zweispaltigen Beispiel sind es etwa 3 Zentimeter oder 13 Grad. Mehr als 13 Grad sollten es bei zweispaltigem Text nicht werden. Aber experimentier mal selbst, warum, und was GeoWrite dann mit den Fließtextkästen macht. Dieser Hilfs-Balken erhält nun das Attribut 'Kontur umfließen', damit die Fließtextkästen an dem schrägen Rechteck entlanglaufen. Jetzt ist nur noch eine kleine Korrektur der Textspalten notwendig.
Das Layout für eine neue, extravagante Seite ist nun fast fertig. Ihr müsst nur noch die Flächenfarbe des Balkens auf weiß oder ungefüllt setzen, und schon ist das Hilfsmittel, was unseren Fließtextkasten optisch nett verzerrt, unsichtbar. Kaum schwieriger ist es, drei Textspalten zu schrägen. Mit umflossenen Grafiken in den breiten Ecken, und vielleicht auch noch ein oder zwei zwischen den Spalten, sieht die Seite alles andere als langweilig aus. Dieser Trick eignet sich meiner Meinung nach nicht unbedingt für eine 'normale' Zeitung oder Zeitschrift, aber was ist heute schon normal? Für besondere Anlässe wie Hochzeits-, Jubiläums-, Bier, Schrebergarten- oder Abi-Zeitungen und andere Sonderausgaben ist dieser Layoutstil aus der Masse herausragend und - was viel wichtiger ist - nur mit ein bisschen Nachdenken und mit PC/GEOS erzeugt. Es muss nicht immer ein zig megabyte großes 32Bit high-end Programm für viele hundert Euro sein, was für DTP-Anwendungen vielleicht optimal ist, womit man aber keine einfachen Briefe mehr schreiben kann, unser gutes altes PC/GEOS reicht vollkommen aus. In diesem Sinne ...happy GEOS-ing Hartmut
|
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 19.12.24 / Mütze |