DAO (Disk At Once) - DOS-Brennprogramme |
Startseite > Tipps & Tricks > DAO - DOS-Brennprogramme |
Dies ist ein Artikel des ehemaligen GeosUserClubs / NewGEOS, der ursprünglich unter www.newgeos zu finden war. |
von Achim Brennförder Vor einiger Zeit bin ich auf einer CD eines bekannten Computermagazins auf Brennprogramme für die Kommandozeile eines DOS-Betriebssystems gestoßen. Da mich alles, was mit DOS-Betriebssystemen zu tun hat, interessiert, habe ich diese Programme gleich von der CD kopiert. Die Programme stammen von der Firma Golden Hawk Technology, USA. Nachdem ich das ZIP-Archiv entpackt hatte, machte ich mich mit den Programmen vertraut. Dies war nicht weiter schwierig, da dem Programm-Ensemble für jedes Programm deutsche Infodateien beigefügt sind. Für jede Funktion, die in der Windows-Welt in die grafische Oberfläche eines Brennprogramms integriert ist, gibt es hier ein separates Programm mit einer Vielfalt an Optionen. Zum Starten eines Programms muß in der bekannten Art und Weise der Name des Programms mit den gewünschten/erforderlichen Optionen auf die Kommandozeile geschrieben und anschließend die Taste ENTER gedrückt werden. Auf diese Weise können alle Funktionen ausgeführt werden, die man sonst von den gängigen Brennprogrammen aus der Windows-Welt kennt. Dieses Programm-Ensemble ist zwar als Freeware deklariert, aber ich mußte zu meinem Bedauern feststellen, daß einige der Programme gesperrt waren. Diese ließen sich nur mit einem speziellen Entsperrcode, der erst nach einer Registrierung (www.goldenhawk.com) mitgeteilt wird, benutzen. Diese Registrierung ist natürlich kostenpflichtig. Nach Mitteilung des Entsperrcodes per Email muß das Hauptprogramm DAO.EXE mit der Option /UNLOCK aufgerufen werden. Anschließend verfährt man wie in der Email angegeben. Leider erschien nach erfolgter Entsperrung die Mitteilung, daß die Programme für die aktuellen Entsperrcodes zu alt seien und man sich das neueste Programm-Ensemble herunterladen solle. Meine Anfrage bezüglich eines Entsperrcodes für die ältere Version bei dem deutschen Lizenznehmer war leider vergeblich. Nachdem ich mir die aktuellste Version heruntergeladen hatte, konnte ich die Entsperrung erfolgreich durchführen und es waren alle Programme uneingeschränkt nutzbar.
DAO.EXEDies ist das Hauptprogramm der Disc-at-once-Recording software. Mit diesem Programm können Sie CDs fast jeglicher Art brennen. Sie haben die vollständige Kontrolle über das Layout einer CD. Eine mit DAO.EXE erstellte CD kann als Master-CD für die kommerzielle Produktion verwendet werden. Das Aussehen einer CD legen Sie mit einer einfach Textdatei im ASCII-Format fest - dem Cuesheet. In dieser Datei steht der Ablaufplan für die Erstellung einer CD mit DAO.EXE. Bei 1:1-Kopien von CDs wird dieses Cuesheet automatisch erstellt.Dieses Programm des Ensembles ist gesperrt und muß per Freischaltcode entsperrt werden!
SNAPSHOT.EXEDieses Programm erstellt Kopien von nahezu jeder CD. Es werden auch seltene Formate und CDs von Spielkonsolen unterstützt.Mit SNAPSHOT.EXE erstellen Sie zuerst eine Image-Datei auf Ihrer Festplatte. Diese kopieren Sie dann mit dem Programm DAO.EXE auf CD. Mit diesem Programm können Sie auch Cuesheets für DAO.EXE erstellen. Dieses Programm des Ensembles ist gesperrt und muß per Freischaltcode entsperrt werden!
CDCLIP.EXEMit CDCLIP.EXE können Sie Audio-Tracks von Ihren Musik-CDs auf Ihre Festplatte kopieren und so Ihre eigenen Musiksampler erstellen. Mit seiner Jitter-Korrektur gewährleistet CDCLIP.EXE bestmögliche digitale Kopien. Außerdem ist CDCLIP.EXE mit Hilfe der Option /DATA in der Lage, einzelne Sektoren von Nicht-Audio-CDs zu kopieren.COPY2CD.EXECOPY2CD.EXE kopiert ausgewählte Dateien aus einem oder mehreren Verzeichnissen Ihrer Festplatte auf eine CD. Es muß vorher KEINE Image-Datei im ISO9660-Format erstellt werden; somit wird auch kein Speicherplatz auf der Festplatte benötigt. Mit COPY2CD.EXE können auch sogenannte Multi-Session-CDs erstellt werden.MAKEISO.EXEMit diesem Programm können Sie Daten, die sich in Form von Dateien und Verzeichnissen auf Ihrer Festplatte befinden, auf eine CD-R brennen. Wenn Ihr Brenner ein RW-Gerät ist, können Sie auch wiederbeschreibbare CD-Rohlinge verwenden (z.B. für Backups). MAKEISO.EXE erstellt dazu eine Image-Datei im ISO9660-Format. Diese wird dann mit DAO.EXE oder FILE2CD.EXE auf eine CD-R oder CD-RW gebrannt.ISO2RAW.EXEDieses Programm des Ensembles konvertiert ISO9660-Dateien in das RAW-Format. Einige CD-Brenner können im Disc-at-once-Modus nur Dateien im RAW-Format verarbeiten. Für diese Geräte müssen die ISO-Dateien in das RAW-Format konvertiert werden.CD2CD.EXEMit CD2CD.EXE brennen Sie eine CD von einem SCSI-CDROM-Laufwerk direkt (on the fly) auf einen Rohling (CD-R oder CD-RW), ohne die Festplatte als Zwischenspeicher zu benutzen.
ACHTUNG!! Einige ATAPI-CDROM-Laufwerke (z. B. Acer) werden durch einige SCSI-Controler (z. B. Dawicontrol) als SCSI-Laufwerke erkannt. Sie können dann auch diese zum direkten Kopieren einer CD benutzen.
CD2FILE.EXEDieses Programm kopiert den Inhalt einer CD in eine Image-Datei vom ISO-Format (keine Audio-CDs). Diese Datei kann dann mit FILE2CD.EXE auf eine CD-R oder CD-RW gebrannt werden. Es kann auch schon vorhandene ISO9660-Image-Dateien verarbeiten. Gegebenenfalls müssen Sie dazu die Option /POSTGAP benutzen.FILE2CD.EXEMit diesem Programm können Sie Image-Dateien im ISO9660-Format, die mit dem Programm CD2FILE.EXE erstellt wurden, auf eine CD brennen.DISK2CD.EXEDISK2CD.EXE kopiert eine SCSI-Festplatte blockweise auf eine CD.WICHTIG!! Es muss darauf geachtet werden, daß die Größe der Festplatte die des Rohlings nicht übersteigt.
CDTOOLS.EXEDieses Programm enthält etliche Funktionen, die durch die anderen Programme nicht abgedeckt werden. Unter anderem sind dies:
WICHTIG!!!Grundsätzlich werden von diesem Programm-Ensemble nur SCSI-Geräte unterstützt. In bestimmten Fällen ist es aber möglich, dass auch ATAPI-Geräte erkannt werden.Diese Beschreibung ist nur eine kurze Einführung in die DOS-Brennprogramme. Detaillierte Informationen - u. a. über Einschränkungen, Laufwerkstypen, etc. - können den Infodateien entnommen werden.
|
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 10.03.25 / Mütze |