DR-DOS 7.0x |
Startseite > Tipps & Tricks > DR-DOS 7.0x |
HINWEIS: Der Bericht ist viele Jahre alt...
DR-DOS 7.03 ist 'Jahr-2000 fest', unterstützt CDs, enthält eine komplette Netzwerk-Software, ein Weltraum-Ballerspiel und wer Spaß am Experimentieren hat, kann sich mit dem integrierten Multitasking beschäftigen.
Das Programm INSTALL installiert entweder DR-DOS auf dem Rechner, oder erstellt eine Boot-Diskette, die allerdings nur die Dateien enthält, die für ein Minimal-DOS notwendig sind:
IBMDOS.COM - Versteckte Systemdatei COMMAND.COM - Kommandointerpreter, die Userschnittstelle CONFIG.SYS - Konfiguriert DOS, lädt Treiber AUTOEXEC.BAT - Konfiguriert DOS, lädt Treiber, Programme COUNTRY.SYS - Landestypische Einstellungen KEYB.COM - Landestypischen Tastaturtreiber laden HIMEM.SYS - Speicherverwaltung SETVER.EXE - Programmen eine andere DOS-Version vorgaukeln Um mit dieser Diskette DR-DOS 7.03 auf einem anderen Rechner installieren zu können und um DOS effektiv einzusetzen, fehlen noch einige DOS-Systemprogramme, die entweder 'von Hand' auf die Diskette kopiert werden, oder mit der Batchdatei BOOTDISK.BAT (mehr lesen) automatisch übertragen werden können.
Lt. Jörg P. liegt der Fehler wahrscheinlich bei der Speicherverwaltung. EMM386.EXE wollte vermutlich zusätzliche Speicherbereiche nutzen, was dann aber zum Absturz des ganzen Systems führte. Nach einigem Herumprobieren (unter anderem können mit SETUP.EXE bestimmte Speicherbereiche von der Nutzung ausgeschlossen werden. Wer keine Erfahrung im Umgang mit HEX-Zahlen hat, wird vermutlich scheitern, mich eingeschlossen) lief DR-DOS zwar, allerdings hatte ich nur ca. 450 KB Hauptspeicher frei. Habe dann bequemer Weise HIMEN.SYS und EMM386.EXE aus MS-DOS 6.22 ausprobiert und es funktionierte... Im Gegensatz zu MS-DOS muss bei DR-DOS anscheinend gelegendlich etwas mehr Hand angelegt werden, bevor das System rund läuft. Weiterführende Tests habe ich nicht durchgeführt.
|
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 26.02.25 / Mütze |