Grafik exportieren
Startseite  > Tipps & Tricks  > Grafik exportieren

PC/GEOS-Dokumente, die Fliesstext und Grafiken enthalten, lassen sich - ausser in PDF - leider nicht komplett in andere Dokument-Formate umwandeln. PC/GEOS-Grafiken müssen stattdessen separat mit GeoDraw exportiert werden. Anschließend können Sie Text und Grafik mit einem Windows-,macOS- oder Linux-Programm wieder zu einem Dokument zusammenfügen.
 
 
Der folgende Text wurde von Hartmut L. zur Verfügung gestellt.

Jürgen H. brachte auf seiner ehemaligen Webseite einen sehr interessanten Artikel über den Export von PC/GEOS-Textdokumenten nach Word. Felix B.-S. schrieb dort: 'Während für den Export von Text keine Hilfsmittel benötigt werden, wird für die Umwandlung von Grafiken Corel Draw benötigt.'

Dass ich für solch einen Export unbedingt die Hilfe von Corel Draw benötigen soll, wollte ich nicht einsehen, hatte ich doch gerade erst den Koloss Corel Draw von meiner Festplatte gelöscht, weil der Nutzwert bei mir (nur EPS-Import) in keinem Verhältnis zum belegten Plattenplatz stand.

GeoDraw ist in der Lage, ganze Dokumente und auch einzelne Objekte zu exportieren. Dazu stehen eine Vielzahl von Exportfiltern zur Verfügung. Exportiert werden kann wahlweise in monochrom, 16 Farben und 256 Farben. Allerdings erfolgt der Export immer in der Auflösung 72 dpi, so dass der Ausdruck nach einem erfolgreichen Import in Word sehr pixelig aussieht. Wenn GeoDraw nun nicht in der Lage ist, mit mehr als 72 dpi zu exportieren, besteht noch die Möglichkeit, das gewünschte Objekt zu vergrößern und dann zu exportieren:

Vergrößern wir nun ein Objekt um 417 (!) Prozent, enspricht das Ergebnis nach dem Export einer 300 dpi-Grafik. Leider gehen dabei die Größeninformationen (Abmessungen) verloren, so dass die Grafik hinterher auf die originale Größe skaliert werden muss.

Testweise habe ich aus dem Sammelalbum 'Dreamland' von Roli Feuz (von 1996) gleich das zweite Bild genommen. Dieses Objekt habe ich nun einmal in Originalgröße mit 256 Farben in das BMP-Format und in das GIF-Format exportiert, und je einmal um 417 % vergrößert. In Originalgröße hatten die Exporte 202 kB (BMP) und 23 kB (GIF). Um 417 % vergrößert lagen die Dateigrößen bei 3,5 MB (BMP) und 157 kB (GIF). Zum Vergleich: Der Postscriptexport in eine Datei ist etwa 1 MB groß und umfasst die gesamte DIN-A4 Seite, die gewünschte Grafik muss dort erst noch ausgeschnitten werden.

Diese BMP- und GIF-Grafiken habe ich nun in Word importiert, auf die gleiche Größe wie unter GeoDraw skaliert und ausgedruckt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt keine Probleme mit eventuell in den Grafiken eingebetteten Schriften, durch den Export in ein Grafikformat werden die PC/GEOS-Fonts perfekt in die Bilder eingebettet.

Exportiert man GeoWrite-Texte z.B. in das 'WordPerfect For Windows 5.1'-Format und die Grafiken aus den PC/GEOS-Texten mit dem Umweg über Draw, kann man fast perfekte 'Kopien' des PC/GEOS-Layout unter Word erstellen, ohne CorelDraw zu benötigen und nutzt alle Vorteile der Windows(farb)druckertreiber. Die 256 Exportfarben reichen in der Regel aus, um kaum Nuancen aus den Grafiken zu verlieren und die teilweise bekannten Probleme mit dem (alten) Postscriptexport treten hier gar nicht erst auf...

P.S.: Wer die aus PC/GEOS exportierten Grafiken unbedingt in das WMF-Format (WindowsMetaFile) konvertieren möchte, benötigt dazu ebenfalls nicht Corel Draw, das macht der Paintshop Pro ebenso gut.

Hartmut
 


 
Eine unkonventionelle Art des Exports ist das Anfertigen eines Bildschirmfotos - Tipp von AlexZOP.

Unter PC/GEOS benutzen Sie dazu das Programm ScreenDumper. Es erzeugt Bildschirmfotos in unterschiedlichen Formaten. Unter NewDeal Office 3 können Sie auf diese Art unschlagbar kleine GIF-Grafiken erstellen. (Unter NewDeal Office 2000 und Breadbox Ensemble werden diese Grafiken erheblich größer.)

Wenn PC/GEOS im Emulator unter einem anderen Betriebssystem läuft, machen Sie das Bildschirmfoto mit diesem Betriebssystem. Wählen Sie einfach die von PC/GEOS angezeigte Grafik als Ausschnitt aus.
 


 
Die dritte Möglichkeit des Exports ist der Druck in eine PS-Datei - Tipp von Jörg P.

Wie Sie GEOS-Dokumente - die Text und Grafik enthalten dürfen - unter Windows, Mac OS und Linux ausdrucken, können Sie hier nachlesen.



Wie Sie GEOS-Text exportieren, ist hier beschrieben.
 

Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeitet am 24.02.25 / Mütze