GEOS.INI - Die Konfigurationsdatei
Startseite  > Tipps & Tricks  > GEOS.INI - Die Konfigurationsdatei

Die Datei GEOS.INI befindet sich immer im Basisverzeichnis Ihres PC/GEOS-Systems, (z.B. in C:\ENSEMBLE). Kopien der Datei sollten sich nicht im Hauptverzeichnis der Festplatte befinden, da dies zu Problemen führen kann.

In der GEOS.INI werden alle notwendigen Einstellungen des Systems und der einzelnen Programme gespeichert (in etwa vergleichbar mit den Dateien WIN.INI / SYSTEM.INI aus Windows 3.x oder SYSTEM.DAT / USER.DAT aus Windows 9x, oder der Registry in späteren Windows-Versionen).

Die Datei ist lebenswichtig für PC/GEOS, DESHALB SOLLTEN SIE VOR EIGENEN EXPERIMENTEN MIT DER GEOS.INI EINE SICHERHEITSKOPIE ERSTELLEN !

Erledigen können Sie dies im GeoManager durch den Menüpunkt "Datei / Duplizieren...", oder auf dem Desktop durch einen Rechtsklick auf die Datei. Es wird die Datei 'GEOS~.INI' erzeugt. Im Windows Explorer auf den Knopf 'Kopieren' und anschließend auf den Knopf 'Einfügen' klicken. Es wird eine Datei 'Kopie von ...' angelegt. Auf der DOS-Ebene können Sie z.B. folgendes eintippen:

    COPY C:\MEINGEOS\GEOS.INI C:\MEINGEOS\GEOS.BAK

Wenn die GEOS.INI beschädigt ist, PC/GEOS nicht mehr startet und Sie keine Sicherheitskopie besitzen, schauen Sie im Verzeichnis PRIVDATA nach, ob sie dort die Datei INI.BAK finden. Sie wird vom System automatisch angelegt und braucht nur in GEOS.INI umbenannt und ins GEOS-Basisverzeichnis kopiert zu werden. Sollte diese Version der GEOS.INI auch unbrauchbar sein, müssen Sie die GEOS.INI aus einem Backup-Medium, oder von der ersten Installationsdiskette / Installations-CD kopieren. Diese GEOS.INI enthält evtl. veraltete, oder nur die Grundeinstellungen, mit denen PC/GEOS sicher starten sollte. Allerdings sind dann alle vorher von Ihnen gemachten Einstellungen verloren.


BEARBEITEN / ÄNDERN DER GEOS.INI - Es gibt kein PC/GEOS-Programm, dass ein Ändern der GEOS.INI von Hand ermöglicht. Stattdessen müssen Sie dazu auf die DOS-Ebene zurück kehren, oder eine weitere GEOS-Version, oder ein anderes Betriebssystem verwenden. Geeignete Programme zum Bearbeiten der GEOS.INI sind z.B. EDIT aus MS-DOS / PTS-DOS, EDITOR / EDIT aus DR-DOS, Notepad aus Windows oder jedes Textprogramm, das Text als ASCII-Text speichern kann. Auf der DOS-Ebene können Sie z.B. eintippen:

    EDIT C:\ENSEMBLE\GEOS.INI

Viele Einstellungen lassen sich in NewDeal Office 3.x / 2000, Breadbox Ensemble und PC/GEOS Ensemble 6 im Modul 'UI konfigurieren' des Programms 'Voreinstellungen' erledigen. Dort sind weitreichende Einstellungen möglich, die in der GEOS.INI gespeichert werden.

Für GeoWorks 2.x gibt es das Programm unter dem Namen 'Configure'.


AUFBAU DER GEOS.INI - Die GEOS.INI ist in Bereiche eingeteilt, die jeweils durch eine Zeile in eckigen Klammern eingeleitet werden. Einige Schlüsselworte lassen mehrzeilige Angaben zu. Diese mehrzeiligen Angaben werden durch geschweifte Klammern eingeschlossen.

    [ui]
    execOnStartup = {
    Virtual Desktop
    Lights Out Launcher
    }

Einträge innerhalb der Bereiche sollten nicht willkürlich verändert werden. Bei einem falschen Eintrag wird die Zeile im besten Fall einfach übergangen, im schlimmsten Fall wird PC/GEOS instabil oder startet überhaupt nicht mehr.
 

Download & weiterführende Links

geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini geosini
Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeitet am 18.02.25 / Mütze