Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zitat von »t.hass« fs = os2.geo Führt in BBE 4.13 zu KR 09. Die Entwicklerversion (NT) ist nix für mich.
Geos in der Dosemu2 in Linux zum "Laufen" zu bringen, ist sehr einfach. Allerdings sollte es eine Distribution sein, die auf Ubuntu basiert und PPAs einbinden kann. Bei mir ist es Mint 21,1, Cinnamon. Also das dosemu2-PPA eingebunden und Dosemu2 installiert, nichts irgendwo/irgendwie konfiguriert und dann die dosemu2 über den (neuen) Menüeintrag gestartet, siehe Foto. Mit der Installation wird im persönlichen Home ein verstecktes Verzeichnis .dosemu angelegt, das u.a. ein Verzeichnis drive_c ent...
Wohnmobile und Zelte sind wie bisher kein Problem. Eher kommen und länger bleiben ist auch wie üblich machbar. Freu mich! Wolfgang
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.p…5e3124f50bf1431 Da wurde der Treiber erfolgreich erstellt.
Für Geos64/Geos128 gab es ja auch reichlich Grafiken - wobei es durchaus schwierig ist, die vom Commodore oder Apple II auf den PC zu bringen. Was waren das für Formate?
Zitat von »Mütze« Device-3: Broadcom 720p FaceTime HD Camera driver: N/A Sie wird aber nicht richtig erkannt: als Audiogerät und ohne Treiber. Exotische HW? Nimm mal den Mint-Stick (Welchen Desktop hast du genommen?) - gleiche inxi - Ausgabe?
Da ist sie nicht. USB? Also bitte Quellcode 1 inxi -Fz Bitte mach kein Foto, sondern markiere und kopiere mit der Maus, was das Terminal ausgibt und kleb es hier rein (als Code). Die Webcam sollte angeschlossen und eingeschaltet sein. Gibt es Tasten zum Ein- und ausschalten der Cam?
Wg. der Webcam: Zeig mal die Terminalausgabe von Quellcode 1 inxi -G
Zitat von »Mütze« Schlauer bin ich dadurch leider nicht geworden: Keine irgenwie wichtige Info, nicht weiter beachten. Was Sebi meint, ist vermutlich Quellcode 1 dmesg -f kern .
Zitat von »Geos-Tiger« Der Drucker wurde sofort richtig integriert und es wurde sogar der richtige Lexmark E120 Druckertreiber installiert. Für den E120 gibt es bei Lexmark keine Treiber mehr, weder für Win, Mac oder Linux. Was es gibt, ist ein Universaltreiber, der maximal PCL5 kann. https://www.lexmark.com/de_de/support/un…int-driver.html
Zitat von »Mütze« Ohne Eingriffe auf der Kommandozeile geht es auch für den gewöhnlichen Desktop-Nutzer noch nicht. Seh ich nicht so. In "kompletten" Distries ( z. B. Mint) braucht man das Terminal genauso häufig wie auf dem Mac.
Zitat von »Mütze« Wirklich erstaunlich bei der doch etwas exotischen Hardware. Was ist an der Hardware exotisch? Das ist ein ziemlich normales älteres Notebook auf Intelbasis. Mehr nicht. Und alt genug und verbreitet genug ist sie auch, sodass der Kernel damit klarkommt.
Zitat Texte Im Gegensatz zu XML sieht CSV keinen Vermerk des benutzten Zeichensatzes innerhalb der Datei vor. Die verwendete Zeichencodierung sollte zwischen allen Beteiligten im Vorfeld festgelegt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat) Ich würde die CSV mit einem geeigneten Editor öffnen und versuchen zu bearbeiten.
Okay. Hast du Geos (BBE 4.13) schon in der Dosbox von E OS laufen?
Zitat von »Achim« Ich würde dir eine der gängigen Distries vorschlagen, z. B. Mint oder MX Linux oder gleich Ubuntu. MX-Linux eher nicht, wenn die Dosemu2 drauf laufen soll. MX basiert auf Debian, nicht Ubuntu, und somit kein PPA. Mint kann übrigens dasselbe Dock erhalten wie Elementary OS. Plank (das Programm für das Dock) gibt es da auch, und vermutlich auch für Ubuntu Budgie.
Zitat von »Geos-Tiger« Danach sollte das Programm dosemu2 auf dem Rechner/Laptop vorhanden sein. Erstellt die Installation auch gleich einen Menüeintrag für die dosemu2 oder braucht es einen Starter?
Zitat von »Mütze« Für den Burschen, der ein gewöhnliches Desktop-System gewohnt ist, ein ziemlicher Kulturschock ;-) Arbeite erstmal ab, was Jens am Mittwoch, 22. Februar 2023, 17:46 geschrieben hat, mehr erstmal nicht. Dass es soviel im Terminal zu tippen ist, liegt einfach nur daran, dass das von dir ausgesuchte Elementary OS nicht sehr anwenderfreundlich ist. (Was du als "nicht vollgemüllt" bezeichnest, gibt es in den nichtkommerziellen Linux-Distries nicht, anders als in Windows oder bei Ap...
Zitat von »Mütze« bzw. GEOS dann eben nicht mehr startet. Bisher hat kein Update der Dosemu2 zu diesem Ergebnis bei mir (Linux Mint) geführt.
Das PPA liefert eine für Geos sofort lauffähige Version.
Weil sie so lütt ist. Ich hab mal was Verrücktes probiert und sie ließ sich tatsächlich mitt "Celluloid" (Mint 21.1) öffnen, fast im Vollbild. Celluloid ist der Standardmedienplayer von Mint. https://github.com/celluloid-player/celluloid Screenshot geht nicht, ist mit ca. 500 kb fürs Forum zu groß.