Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:58

Neues SDK installieren

Hi,

ich versuche gerade das neue SDK zu installieren. Ich halte mich an die Anleitung in unserem inoffiziellen SDK Document (vielen Dank nochmal Jirka - echt Klasse!!!) Das Problem entsteht, wenn ich versuche, die Tools zu kompilieren. Diese werden ganz offenbar erzeugt, aber nicht in das "bin" verzeichnis kopiert.
Stattdessen verbleiben sie mit einem Punkt hinter dem Namen im "linux.md" Verzeichnis, also z.B. "goc.". Das Ganze schlägt fehl in einem Schritt namens "---Tools --- esp:installlinux". Offenbar hat das Kopierscript einen plattformabhängigen Bug.

Umgebung ist die Crostini-Linux-Umgebung des Chromebooks - ein Debian (oder Ubuntu?). Kopiere ich die Dateien von Hand nach "bin" und entferne den Punkt, läuft das Compileren des Trees durch (zumindest im Moment, während ich schreibe... mal sehen, was als nächstes passiert).

Soll ich das als Issue auf GitHub melden? Oder mache ich was falsch?
Bye,
MeyerK

2

Sonntag, 15. Dezember 2019, 19:01

Hallo Konstantin,

auf den ersten Blick sieht es nach verschiedenen Problemen aus die du da beschreibst.

Das einfachste zuerst:
Unter Linux gibt es noch (jedenfalls nach bisherigen Recherchen) ein Nebenläufigkeitsproblem beim builden von ESP. Das kannst du umgehen wenn du nach pcgeos/Installed/Tools/esp gehts und dort pmake aufrufst. Danach kannst du wieder das main-Buildfile unter pcgeos/Installed/Tools aufrufen und den Rest der Tools erstellen lassen.

Jetzt wird es schwieriger:
Das unter Linux die Binaries nicht ins bin Verzeichnis kopiert werden ist/war ein Bug der mit PR#51 behoben wurde. Kannst du bitte mal gucken ob in den Ausgaben beim builden der Tools eine Meldung war die sich auf eine fehlende Lib bezieht?

JIrka
Es ist auch dein FreeGEOS!

3

Sonntag, 15. Dezember 2019, 19:27

Hi Jirka,

danke für die schnelle Antwort!

Du hast wohl Recht, nach einem Wechsel ins ESP Verzeichnis lief der Build dort durch.

Zu Punkt 2 hänge ich mal eine Grafik an, die den Output zeigt:







Im Übrigen stoppt der Build des Systems an einem gewissen Punkt - "ohne besonderen Anlass". Macht einfach nicht weiter, ist auch nicht immer dieselbe Stelle. Ist das bekannt?


Nachtrag: führt man das Ganze wiederholt durch, wird er irgendwann fertig...



Bye,
MeyerK

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MeyerK« (15. Dezember 2019, 23:05)


4

Montag, 16. Dezember 2019, 17:17

Der Bildschirmabzug sieht nach dem ESP Problem aus. Warum das Kopieren ins bin Verzeichnis in deinem Fall nicht geklappt hat kann ich nicht sehen.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

5

Montag, 16. Dezember 2019, 21:59

Ja, die Linux-Version von pmake hat noch ein paar Parallelisierung-Issues, auch weil es im Vergleich zur Windows-Version Jobs tatsächlich zu parallelisieren versucht. Hängen des Prozesses steht häufig im Zusammenhang mit Crash eines Tasks, interessanterweise passiert das eben genau bei der Install-Logik. Bisher war leider keine Zeit das weiter zu untersuchen. Gern eine Issue im Github dazu, wenn es noch keine gibt!

Ein anderes Thema was Probleme machen kann, ist der Pfad, unter dem die Sourcen ausgecheckt und gebaut werden sollen (bis hin zum WATCOM-Pfad). Alle GEOS-Tools unterstützen recht eingeschränkte Pfadlängen, weil im Original alles unter "/staff/pcgeos/" angelegt war.

6

Dienstag, 17. Dezember 2019, 09:18

Danke Jirka, danke Falk!

Sagt mal, wie kommt man eigentlich in Euren SDK Geheimclub (https://bluewaysw.slack.com/) rein? Keine Sorge, ich werde Euch da nicht zu sehr nerven, aber wie gesagt, bald ist Weihnachten...
Bye,
MeyerK

7

Dienstag, 17. Dezember 2019, 16:19

Schreib einfach mal Falk an. Er schickt dir dann sicher eine Einladung.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

8

Dienstag, 17. Dezember 2019, 16:37

Aber wie? Habe keine E-Mail... Findet man die auf der bluway Seite?
Bye,
MeyerK

9

Dienstag, 17. Dezember 2019, 16:40

Beispielsweise hier via PM. Ich denke deine Mailadresse muss du mitschicken. An die wird dann auch die Einladung für Slack geschickt.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

10

Dienstag, 17. Dezember 2019, 17:08

Okay, wenn Falk hier regelmäßig mitliest, cool :-)

Danke!
Bye,
MeyerK

Ähnliche Themen

Thema bewerten