Hallo Bernd,
Was du ansprichst ist ein mir bekanntes Problem, welches ich aber noch nicht 100% analysiert habe.
Es ist tatsächlich so, dass mit dem Laden eines GIFs neben der Transparenz-Ebene auch "die Farbe darunter" gesetzt werden muss. Dies scheint R-BASIC-intern aber scheinbar schief zu laufen: Entfernt man jetzt die Transparenz (in dem man ohne Transparenz speichert), so kommen in den verbleibenden Bereichen willkührlich bunte Pixel zusammen. Erwarten würde man hier allerdings den vormals als transparent gesetzten Paletteneintrag als Farbe.
Daraus resultiert, dass die Information, welcher Paletteneintrag der transparente ist, derzeit nach dem Öffnen nicht bekannt ist. Würde obiges Problem gelöst, würde sich unter jedem transparenten Pixel die gewünschte Informationen finden lassen. Damit würde ich dann den Speichern-Dialog automatisch befüllen und man könnte ohne Probleme Änderungen an transparenten GIFs vornehmen.
Aktuell musst du also sehr diszipliniert sein und immer per 'Speichern unter' unter Angabe des Paletteneintrags einer nicht verwendeten Farbe speichern. Ich nehme hier immer Farbe 255 - auch mit dem Nachteil, dass dann immer eine 256-Farben-Palette in der GIF gespeichert wird, auch wenn man deutlich weniger Farben verwendet.
Ich schaue mir das Problem aber nochmal etwas genauer an. Eventuell bekommt Rainer dann nochmal Post von mir.
Viele Grüße,
Mario