In Gimp 2.0 mussten Paletten unter Windows in folgendes Verzeichnis:
C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\palettes
Achtung: Neuere Versionen haben ggf. andere Versionsnummern im Pfad.
Alternativ gibt es in neueren Versionen auch die Möglichkeit, die Paletten im Nutzerordner abzulegen, z.B.:
C:\Benutzer\max-mustermann\AppData\Roaming\Gimp\2.10\palettes
Hier auch wieder auf die Versionsnummer achten und daran denken, dass der AppData-Ordner bei den meisten Windows-Installationen standardmäßig auf „versteckt“ gestellt ist.
Unter Linux sollte es im „~“-Verzeichnis des Nutzers einen versteckten Ordner namens „.gimp“ geben. Da sollte es dann auch einen „palettes“-Unterordner geben… ggf. gibt es hier jedoch auch erst noch einen Unterordner mit der Versionsnummer…
Wichtig: Gimp liest nur beim Programmstart die Liste der Paletten ein. Legt man in irgendeinem der obigen Ordner eine neue Palette ab, muss man Gimp neu starten.
Paletten für Geos-16-Standardfarben und Geos-256-Standardfarben gibt es übrigens auf meiner Webseite.