Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerGast« (29. Mai 2013, 20:02)
Zitat
Original von DerGast
Speed ist der Versuch, eine Alternative zu Perf zu entwickeln. ...
Feedback wäre sehr interessant.
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (10. Oktober 2012, 23:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (11. Oktober 2012, 20:28)
Zitat
Original von geobart: Dosemu in Mint 13 Cinnamon: Speed läuft einwandfrei, liefert sehr ähnliche Ergebnisse wie Perf, liefert also verwertbare Ergebnisse. Die gleichen Ergebnisse sind für mich erstmal logisch, weil Dosemu den echten Prozessor nutzt und nicht emuliert - Perf also das findet, was es anscheinend braucht - anders als in der Dosbox.
Zitat
Gut gemacht, Bernd!
Zitat
Original von Rainer: Speed prüft die verarbeitungsgeschwindigkeit unter "realen Bedingungen", was ziemlich gut verwertbare ergebnisse liefert. Uch wenn unter Win oder sonstwas die GEOS zur Verfügung gestellte Rechenleistung schwankt reagiert Speed darauf. Perf missst offenabr die Geschiwndigkeit beim Hochfahren von GEOS und zeigt immer diesen Wert an. Ändert man in der DOsBox die Cycles Zahl reagiert Perf darauf gar nicht.
Zitat
Original von bolle732: Ich habe mal mit einem Testprogramm begonnen, um die Ausführungszeit einzelner R-Basic-Befehle zu messen.
Zitat
In diesem Testprogramm verwende ich eine Kalibrierungsroutine, welche in mehreren Durchgängen sich an die Geschwindigkeit herantastet.
Zitat
Wichtig bei einer Speedmessung ist eine stabile Referenz, welche wahrscheinlich nur unter reinem DOS ohne CPU- und Power-Tools zu ermitteln ist.
Zitat
Weiter bräuchte man noch eine Mischung aus Befehlen, welche in ungefähr der Verteilung wärend einer durchschnittlichen Benutzung eines Benutzers entsprechen sollte. Dies deshalb, weil unterschiedliche CPUs die Befehle unertschiedlich schnell abarbeiten. Professionelle Tools verwenden dann Office und 3D-Programme um die Werte zu ermitteln...
Zitat
Also, man kann hier sehr weit gehen. Doch frei nach dem Paretoprinzip der 20%/80% Regel ist Dein Programm absolut richtig. Eher sogar 2%/98% ;-)
Zitat
PS: Der nie seinen Mist für sich behalten kann...
Zitat
Original von Ulrich Cordes: auf meinem 1.6 GHz Acer Netbook mit Dual Core Atom Processor läuft GEOS unter Win XP Pro ohne Emulation und Speed zeigt mir 3484 an.
Zitat
... auch wieder ein nettes keines Tool, wo man sieht, dass Du Dir echt Gedanken darüber machst was und wie Du programmierst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (13. Oktober 2012, 18:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Geos-Tiger« (16. Oktober 2012, 02:20)
Zitat
: Beim neuen Abfragen wurden erstaunlicherweise bei Perf. zum Teil ganz andere Werte als bei der letzten Abfrage angezeit. Ich glaube, dass es mit den Programmen zusammen hängt die im Hintergrund aktiv sind. (Bei Linux in der Panel-Leiste: Wetterbericht, Kalender, Mailabfrage usw...) Wo ich diese Programme abschalten konnte, habe ich sie rausgenommen.
Zitat
Beim Speed-Programm schwankten die Werte auch. Es wurden nie die gleichen Werte angezeigt. (Habe bei Speed 6 mal abgefragt)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGast« (15. Oktober 2012, 17:41)
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH