Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »JMGeithain« (21. November 2017, 23:28)
Zitat
eine Freeware-Version von "PC/GEOS Ensemble" mit aktuellem Copyright für den Download von der InfoBase (gerne auch mit den alternativen Euro-Fonts und ohne Wörterbücher - jeder kann sie sich selbst besorgen) damit GEOS am Leben bleibt;
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Martin Seifart« (8. März 2018, 20:36)
Bei mir steht die Font Engine an aller erster Stelle und an zweiter Stelle die nach wie vor geniale Ausführungsgesxhwindigkeit bei geringster Hardwareanforderung.
Leider bin ich zu ehrlich, dass ich Hoffnungen habe, dass dies in meinem Leben noch realisiert wird.
Wünschenswert wäre eine komplette Portierung hin zu einer Plattform, welche einer solchen Systemlösungen auch in der heutigen Zeit noch gerecht wird, aber auch dieses erscheint mir auf Grund der Ressourcen nicht realistisch. Immerhin würden sich diese Minisysteme oder Einplatinen Systeme durchaus anbieten aber leider basieren diese nicht auf einem Intel und somit stellt die Portierung dabei gleichfalls die größte Hürde dar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin Seifart« (8. März 2018, 09:57)
Der Grafikkartentreiber unter GEOS ist GEOS Programmcode.dann aber müsste in den GEOS Programmcode eingegriffen werden, was evtl.
aufwendiger ist, als denn Grafiktreiber darunter auszutauachen.
Nennt sich GeoManager.Und komfortablere(n) Dateimanger von dem aus ich:
-Programme starten
-Dokumente anschauen
-Dateien kopieren, löschen, umbenennen, neu anlegen, ... kann.
Gibt's seit Version 3.2a nicht mehr. Also auch nicht in der aktuellen Version.-Beseitigung des 32MByte Bugs.
Was hast du denn für einen Hintergrund? 20MB True Color Bild?Schnellerer Start vor allem bei eingestelltem Bildhintergrund. Momentan kann man da sehen dass der
Bildhintergrund mehrfach gezeichnet wird und das mit recht langamer Grafik. Es gibt auch für DOS schnelle
VESA Grafik.
Siehe auch GEOS.INI, Section [fileManager], category fileNameTokensJe nach Datei (ausführbar, Dokument, Bild, ...) könnte eine passende Verknüpfung zu einer App angelegt werden, welche die Datei in der gewünschten Weise öffnet.
Nennt sich GeoManager.Und komfortablere(n) Dateimanger von dem aus ich:
-Programme starten
-Dokumente anschauen
-Dateien kopieren, löschen, umbenennen, neu anlegen, ... kann.
Gibt's seit Version 3.2a nicht mehr. Also auch nicht in der aktuellen Version.-Beseitigung des 32MByte Bugs.Was hast du denn für einen Hintergrund? 20MB True Color Bild?Schnellerer Start vor allem bei eingestelltem Bildhintergrund. Momentan kann man da sehen dass der
Bildhintergrund mehrfach gezeichnet wird und das mit recht langamer Grafik. Es gibt auch für DOS schnelle
VESA Grafik.
Bei mir startet GEOS in der DosBox schneller als das Windows im Hintergrund mit ner SSD.
Siehe auch GEOS.INI, Section [fileManager], category fileNameTokensJe nach Datei (ausführbar, Dokument, Bild, ...) könnte eine passende Verknüpfung zu einer App angelegt werden, welche die Datei in der gewünschten Weise öffnet.
Ach, ich hab keine Lust mehr.
Rainer
Zitat von »"Rainer"«
Und komfortablere(n) Dateimanger von dem aus ich:
Zitat
-Programme starten
-Dokumente anschauen
-Dateien kopieren, löschen, umbenennen, neu anlegen, ... kann.
Nennt sich GeoManager.
Zitat von »"Rainer"«
-Beseitigung des 32MByte Bugs.
Gibt's seit Version 3.2a nicht mehr. Also auch nicht in der aktuellen Version.
Zitat von »"Rainer"«
Zitat
Schnellerer Start vor allem bei eingestelltem Bildhintergrund. Momentan kann man da sehen dass der
Bildhintergrund mehrfach gezeichnet wird und das mit recht langamer Grafik. Es gibt auch für DOS schnelle
VESA Grafik.
Was hast du denn für einen Hintergrund? 20MB True Color Bild?
Bei mir startet GEOS in der DosBox schneller als das Windows im Hintergrund mit ner SSD.
Zitat von »"Rainer"«
Je nach Datei (ausführbar, Dokument, Bild, ...) könnte eine passende Verknüpfung zu einer App angelegt werden, welche die Datei in der gewünschten Weise öffnet.
Zitat
Siehe auch GEOS.INI, Section [fileManager], category fileNameTokens
...Geht das nicht mit TunePro?Zitat von »"Rainer"«
Je nach Datei (ausführbar, Dokument, Bild, ...) könnte eine passende Verknüpfung zu einer App angelegt werden, welche die Datei in der gewünschten Weise öffnet.
Zitat
Siehe auch GEOS.INI, Section [fileManager], category fileNameTokens
Ich will das komfortabel von der Geos Oberfläche machen können. So wie das in Lunux und Windows auch geht.
Zitat von »"Rainer"«
Je nach Datei (ausführbar, Dokument, Bild, ...) könnte eine passende Verknüpfung zu einer App angelegt werden, welche die Datei in der gewünschten Weise öffnet.
Zitat
Siehe auch GEOS.INI, Section [fileManager], category fileNameTokens
Ich will das komfortabel von der Geos Oberfläche machen können. So wie das in Linux und Windows auch geht.
Zitat
...Geht das nicht mit TunePro?
Ja, so stelle ich mir das vor. Habe Tune Pro gerade erst frisch installiert und muss das nun erst mal "auf Herz und Nieren" testen. Auch den bisherigen Dateimanager. Da vermisse ich die Möglichkeit, ein zweites Fenster öffnen zu können, um dann wie beim guten alten Norton Kommander Dateien hin und her kopieren zu können.
Für Dateiverknüpfungen ist allerdings das Programm Backdoor mein Freund.
Zitat
Ja, GEOS ist nicht auf der Höhe der Zeit.
Deshalb gibt es diesen Strang, in welchem die Geos Nutzer schreiben können, welche Funktionalität sie gerne hätten bzw. welche sie im aktuellen Geos vermissen. Wer dann für Geos programmiert, weiß dann, welche Funktionalität die Geos User sich am meisten wünschen.
Zitat
Und es ist ein Nischenprodukt, mit dem sich wohl kaum mehr Geld verdienen lässt. Und mit Geld verdienen meine ich nicht, dass sich irgendwer die Taschen vollstopft, sondern Programmierer zahlen, Werbung schalten, Vertriebskanäle finanzieren etc. etc.
Echt schade. Dann geht das nur noch in Freizeitprogrammierung zu stemmen.
Zitat
Das Ganze war übrigens auch mit Linux (oder Windows) lange nicht wirklich Benutzerfreundlich. So war ich zum Beispiel mit GEOS (3.0 war das, glaube ich) lange im Internet, bevor ichs dann nach langem probieren mit Win98 endlich auch schaffte.....
Da haben sich die Programmierer aber die Kritik der Anwender zu Herzen genommen und Linux bzw. Windows Schritt für Schritt verbessert und die "Kinderkrankheiten" beseitigt.
Ich kämpfe noch immer mit dem Internetzugang per Geos. Das Problem liegt aber hier nicht an Geos, wenn DO den Treiber für meinen Netzwerkadapter gar nicht erst lädt. Allerdings wäre es daher gut, wenn sich der Geos Programmierer entweder mit dem Freedos Team zusammetäte oder, da er ja wie ich bereits sehen konnte, Netzwerkexperte ist, sich die DOS Treiber mal anschauen würde und in einer zukünftigen Geos Version gleich vorinstalliert mitliefern würde. Ich studiere gerade die Wiki Seite zur DOS Netzwerkunterstützung und habe mir die Files der dort angegebenen Downloadquellen runter geladen. Die sind inzwischen Freeware. Ich habe sie als Freeware runter geladen und werde sie auch dauerhaft so behandeln. Das heißt, wenn die Downloadquelle irgendwann mal nicht mehr verfügbar ist, dann gibt es diese Dateien halt bei mir. Für mein GEOS werde ich mich nun halt mit der Einrichtung von DOS Netzwerkunterstützung beschäftigen. Geos ist nicht der Grund warum mein Internet damit noch nicht geht, das liegt an DOS.
Ich habe das vergleichsweise in Windows besser hinbekommen. Unter Windows 9x musste ich den Treiber meiner Netzwerkkarte nachinstallieren. Die Einrichtung der Verbindung war dann allerdings wirklich nicht so einfach. In Windows 7/8/10 richtet sich das dagegen alles automatisch ein, aber wie Du schon sagst, war das nicht von Anfang an so. Die Programmierer in Redmond haben dazu auch ihre Zeit gebraucht. Und noch was kommt hinzu. Geos kommt mit 520Kilobyte RAM aus, zumindest jetzt noch. Windows braucht entschieden mehr, Windows 3.0 hat für für flüssiges Arbeiten 4 MByte geraucht, Windows 3.11 stolze 8 MByte. Jeden Bedienkomfort erakuft man sich mit Ressourcenbedarf. Dieser Speicher war damals teuer. Heutzutage ist er verfügbar, aber Geos verbessern kostet halt auch Zeit.
Aber dieser Strang hier soll schließlich dazu dienen, die Dinge aufzuzählen die der Geos Nutzer gerne in verbessertem Status hätte.
Grüsse zurück
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin Seifart« (9. März 2018, 21:26)
Ja, so stelle ich mir das vor. Habe Tune Pro gerade erst frisch installiert und muss das nun erst mal "auf Herz und Nieren" testen. Auch den bisherigen Dateimanager. Da vermisse ich die Möglichkeit, ein zweites Fenster öffnen zu können, um dann wie beim guten alten Norton Kommander Dateien hin und her kopieren zu können.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH