Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
A) Die Lizenzbedingungen haben sich mehrfach geändert. Deshalb liegt keine Datei bei. Bei den eigentlich auf CD ausgelieferten Versionen gab es die Lizenzbedingungen nur gedruckt.
B) Wozu dieser ganze Lazarus-Schnulli? Es gibt bereits mehrere IDEs mit Syntax-Highlighting...
C) Vergiß NewBasic - das einzig Gute daran ist der UI-Designer. Aber so etwas ähnliches gibt es auch für GOC: https://www.kwirandt.de/wp-content/uploa…ROG/BASICB2.ZIP
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Was hast du dir genau runtergeladen? Bitte mal den Link posten.Habe mir das Geos SDK runter geladen, wie es auf Rainer Bettstellers Seite angeboten wird. Ist da wirklich alles enthalten, auch die GUI?
A) Die Lizenzbedingungen haben sich mehrfach geändert. Deshalb liegt keine Datei bei. Bei den eigentlich auf CD ausgelieferten Versionen gab es die Lizenzbedingungen nur gedruckt.
B) Wozu dieser ganze Lazarus-Schnulli? Es gibt bereits mehrere IDEs mit Syntax-Highlighting...
C) Vergiß NewBasic - das einzig Gute daran ist der UI-Designer. Aber so etwas ähnliches gibt es auch für GOC: https://www.kwirandt.de/wp-content/uploa…ROG/BASICB2.ZIP
1. Geobasic ist der Versuch grafisch eine UI zu erstellen. Aber eben noch Beta, und nie fertig geworden. Die Fähigkeiten des GEOS SDK sind einfahc zu Umfangreich um das ganze wirklich vollständig zu machen.Letzteres stellt mich nicht zufrieden. Es gibt noch Fehler und ich vermisse den Quelltexteditor.
Gleiches Problem. Du redest immer wie ein Blinder von der Farbe. Wenn du wissen willst ob das SDK für deine Zwecke geeignet ist muss du schon mal die Zeit invertieren und dich einlesen und mal testweise ein Hello World Programm compilieren. Zum Einstieg ist zu lesen: Concepts Book, Kapitel 4 (First Steps). Und wenn du wissen willst wie GEOS tickt: Concepts, Kapitel 3.Ich habe mir gestern von Rainer Bettstellers Webseite den Codemaker runter geladen und installiert. Habe brav den ohne Zweifel sehr guten Assistenten durchlaufen lassen und damit ein Hello World Programm erzeugt. Als ich jedoch auf Fertigstellen im letzten Fenster des Assistenten geklickt habe, war Ende. Wie starte ich dort nun mein Programm und wie erreiche ich den Quellcodeeditor.
Eben, du hast keinen Plan wie die GEOS UI tickt. Man gibt nicht die Position und Größe an, wie man das in NewBasic oder Delphi macht. GEOS ist da viel cleverer, man sagt z.B: ordne die Objekte horizontal, zentriert an. Dann sieht es auch hübsch aus, wenn man z.B. die Schriftgröße verändert.Ich kann für ein neues Projekt Komponenten auf das Formular klicken, aber danach deren Position nicht verändern. SO ist die Entwicklung dieser IDE noch ganz am Anfang.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH