Hallo Konstantin,
alles so hinzubekommen dass die Geos-Sourcen (besser gesagt Teile davon) übersetzt werden können hat mich auch vor einige Probleme gestellt. Allein habe ich es letztendlich auch nicht ganz hinbekommen. In der Hoffnung viele neuer Mitstreiter zu gewinnen poste ich hier mal eine Anleitung wie man es auf aktuellem Stand nutzen kann. Offiziell wird es sicher noch eine Anleitung geben.
1) Watcom Compiler installieren
Hier gibt fertige Installationspakete. Einfach das passende runter laden und installieren. Danach müssen noch ein paar Umgebungsvariablen gesetzt werden. Bei mir unter Linux sind das:
|
PHP-Quelltext
|
1
2
3
4
|
#Watcom Environment
export WATCOM=~/development/Watcom
export EDPATH=$WATCOM/eddat
export INCLUDE=$WATCOM/lh:$WATCOM/h
|
WATCOM muss in das Wurzelverzeichnis der konkreten Installation zeigen.
Unter Windows sollte das ähnlich aussehen.
Dann muss nur noch der Systempfad um folgende Elemente erweitert werden:
|
PHP-Quelltext
|
1
2
|
#Linux 64bit
${WATCOM}/binl64:${WATCOM}/binl
|
2) Git installieren
Hier gibt es eine sehr schöne Anleitung für alle möglichen Betriebssysteme.
3) Die Sourcen auschecken.
Einfach mal zum probieren kann man die Sourcen direkt vom Original-Master ziehen (wenn man selber Pull Requests erstellen will, sollte man vorher einen eigene Clone erstellen). Zuerst stellt man sich in das Verzeichnis in welchem die Sourcen liegen sollen und dann:
|
PHP-Quelltext
|
1
|
git clone https://github.com/bluewaysw/pcgeos.git
|
Das dauert jetzt etwas....
4) Systemvariablen für das SDK setzen
Das ist wie beim 'alten' SDK:
|
PHP-Quelltext
|
1
2
|
#Geos SDK Environment
export ROOT_DIR=~/development/pcgeos
|
Und dann noch das bin Verzeichnis des SDKs in den Systempfad aufnehmen.
5) pmake compilieren
Im Sourcetree sich in das Verzeichnis pcgeos/Tools/pmake/pmake stellen und wmake install aufrufen.
6) Toolchain compilieren
Ins Verzeichnis pcgeos/Installed/Tools stellen und pmake install aufrufen.6) Geos übersetzen (das läuft noch nicht durch und die erzeugten Geodes sind nicht lauffähig).
Ins Verzeichnis pcgeos/Installed und dort pmake aufrufen. Das dautert eine Weile und läuft wie geschrieben auch noch nicht durch.
Das war es schon...
Nochmal der Hinweis am Ende. Das ist alles noch nicht fertig, also für den 'Normal-User' (man möge mir den Ausdruck nachsehen) noch nicht geeignet.
Jirka