Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 21:56

Swat aus dem NT SDK zum laufen bringen

Hallo,

da Swat aus den NewSDK (ich benutze einfach mal diese Bezeichnung) noch nicht verfügbar ist, habe ich versucht Swat aus dem NT SDK (Version 6.0.0.56) mit einem Target das in der DOSBox läuft zu verbinden. Dabei bin ich wie von Marcus beschrieben vorgegangen:

1) DOSBox Konfiguration unter [serial]
nullmodem transparent:1 port:8079

2) In der Kommandozeile unter Win folgendes aufrufen
start stubproxy 127.0.0.1

Beim letzten Punkt bekommen ich unter Windows XP (eingesperrt in eine VirtualBox die unter Linux läuft) die Meldung das stubproxy keine zulässige Win32 Anwendung ist.

Habt ihr einen Tipp für mich wie ich den NT-Swat in der genannten Konfiguration zum laufen bekomme?

Danke schon mal.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

2

Freitag, 20. Dezember 2019, 15:25

Kannst du Swat und Target nicht beides unter deinem vituellen XP laufen lassen?

3

Samstag, 21. Dezember 2019, 18:46

Leider habe ich es nicht geschafft Ensemble unter XP zum laufen zu bewegen. Hast du da eventuell einen Tipp für mich?

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

4

Samstag, 21. Dezember 2019, 22:18

Ich habe keinerlei Erfahrung mit einem virtuellen XP geschweige denn mit Linux. Ensemble läuft bei mir auf mehreren PCs, Desktops und Notebooks, unter XP. Bei diesen Rechnern ist keine besondere Konfiguration nötig. Ein weiteres Notebook konnte ich bisher ebenfalls nicht dazu bewegen, Geos zu starten. Allerdings geht es hier mit der DosBox. Einen Tipp kann ich dir also nicht geben.

5

Samstag, 21. Dezember 2019, 22:56

Ich habe es nun geschafft PC/Geos unter Windows XP in Virtual Box zum laufen zu bringen (es war noch eine Änderung an der CONFIG.NT notwendig). Nun muss ich es noch schaffen Geos im Fenster unter XP laufen zu lassen.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

6

Samstag, 21. Dezember 2019, 23:04

Geos im Fenster? Das geht bisher nur mit den Targets. Ich bin gespannt.

7

Sonntag, 22. Dezember 2019, 11:42

Ich habe mich nochmal mit dem Problem "swat und der/das Target in der DoxBox" beschäftigt. Auf einem ausgedienten Rechner mit Windows 8 funktioniert die Kommunikation über den Stubproxy und der DosBox wunderbar. Was nun das genaue Problem unter Win XP ist/war kann ich nicht genau sagen. Die aktuelle Lösung mit Win 8 genügt mir zunächst.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

8

Sonntag, 22. Dezember 2019, 12:31

Ok, das sind interessante Erkenntnisse. Ich vermute, dass die stubproxy einen Abhängigkeit aufrufen, die unter XP nicht zur Verfügung stehen. Vermutlich fehlen irgendwelche Visual C++ distribution packages.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »frehwagen« (22. Dezember 2019, 13:21)


9

Sonntag, 22. Dezember 2019, 15:59

Aber nicht mit Geos im Fenster?

10

Sonntag, 22. Dezember 2019, 19:05

Dabei bin ich wie von Marcus beschrieben vorgegangen:
Kann ich das irgendwo nachlesen?

11

Sonntag, 22. Dezember 2019, 19:48

Ja, als letzten Abschnitt dieser Anleitung.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

12

Montag, 23. Dezember 2019, 11:24

Danke!

Wie sieht deine Konfiguration jetzt genau aus: Du startest Swat und das Target öffnet sich in der DosBox? Wie startest du dann Ensemble?

13

Montag, 23. Dezember 2019, 12:51

Zuerst wird der Target in der DoxBox mittels ss.bat gestartet. Auf dem Host wird dann. mitt dem Dreizeiler aus der Anleitung, swat gestartet. Ab dann ist alles wie gewohnt.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

14

Montag, 13. Januar 2020, 21:14

Hallo,

hier noch ein kleiner Nachtrag für alle die sich eine Entwicklersystem mit dem NT-Swat aufsetzen wollen:

Wenn die Sourceview (Kommando srcwin) nicht funktioniert prüft bitte die Eigenschaften der Eingabeaufforderung und setzt dort die Fensterpuffergröße auf die gleichen Werte wie die Fenstergröße. Damit funktioniert die 'Splitansicht' bei mir. Vermutlich ist das für euch aber ein 'alter Hut'....

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jirka Kunze« (13. Januar 2020, 21:58)


Ähnliche Themen

Thema bewerten