Hallo,
mal ein kleines Update zu meinen Ergebnissen:
- es ist mir gelungen ein "sauberes" DEB-Paket für PCNFSd zu bauen, damit kann man:
- sich gegenüber dem NFS-Server als Nutzer authentifizieren
- sein HOME-Verzeichnis mounten (mit korrekten Nutzerrechten)
- auf dem NFS-Server eingerichtete auf LPTx mappen und aus GEOS heraus drucken

- es mir leider nicht gelungen die Lw-Mapping unter GEOS nutzbar/sichtbar zu machen
(evtl. ist der NFSKERNEL nicht kompatibel mit msnet.geo)
Das Ganze ist eine Option moderne Drucker unter DOS nutzbar zu machen und auch Backups oder die Einrichtung von DOS-PC ist das praktisch.
und nun ein GROSSES Erfolgsupdate:
- es ist mir gelungen den MARS_NWE (Netware Emulator) auf dem Raspi an den Start zu bekommen:
- IPX-Kernelmodule via DKMS bauen
- MARS_NWE 0.99pl23 läßt sich auf dem Pi kompilieren (ipx.h aus 1., libgdbm-dev und cmake werden benötigt)
- es ist möglich $HOME/Shared unter Pi/GEOS an einen eth0 angeschlossenen DOS-PC weiterzureichen
- mit einem Pi-Zero2 W + OTG-Ethernetadapter kann man sich den kleinsten Netware(tm) Server aller Zeiten bauen
Gruß Thomas