GeoWorks Ensemble 1 |
Startseite > PC/GEOS Versionen > GeoWorks Ensemble 1 > Tipps GeoWorks Ensemble 1 |
HINWEIS: Die älteren PC/GEOS-Versionen GeoWorks 1 & 2 und NewDeal Office / 2.5 / 3 / 98 / 2000 und Breadbox Ensemble 4 sind nicht mehr im Handel erhältlich. Die zukünftige Version wird PC/GEOS Ensemble 6 heissen und Open Source sein.
Screenshot des Startbildschirms von Johannes zur Verfügung gestellt 07.04.08 - GeoWorks Ensemble 1 ist ein grafischer Betriebssystem-Aufsatz ähnlich wie Windows 3.x und benötigt ein DOS als Basis. Geeignet ist prinzipiell jedes DOS, mit DR-DOS 6 arbeitet GeoWorks 1.x allerdings besonders eng zusammen. Als ich GeoWorks Ensemble 1.2 Anfang der 90iger Jahre kennenlernte, war ich total begeistert. Eine richtig dreidimensional wirkende Oberfläche! Sie sah damals schon den heutigen PC/GEOS-Versionen sehr ähnlich! Meine ersten PCs waren ein 286er Laptop von Vobis, 12 Mhz, 1MB Ram, mit hintergrundbeleuchteter CGA Grafik und 40 MB Festplatte, sowie ein 286er der Marke Okano von Karstadt (den ich erst im Mäz 2008 entsorgt habe, nachdem er in der Kammer viele Jahre einstaubte). Beim Kauf war auf dem Rechner von Okano ein GeoWorks 1.2 vorinstalliert! Dem Laptop lag DR-DOS 5.0 bei, das ich später durch DR-DOS 6.0 ersetzt hatte. Auf diese beiden Rechnern arbeitete ich also mit GeoWorks 1.2 und es funktionierte richtig gut. Soweit ich mich erinnern kann, ist Geoworks Ensemble 1 nie abgestürzt, war richtig schnell und kam mit dem bisschen Ram wunderbar zurecht. Warum ich das alles schreibe? Mit dieser Version kann man z.B. prima auf uralten Rechnern Texte schreiben. Falls erforderlich, können die Dokumente anschließend in PC/GEOS 2/3/4 ins aktuelle Format konvertiert werden. Gut, oder?
In Geoworks Ensemble 1.2 enthaltene Programme
|
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 28.12.24 / Mütze |