GeoServer |
Startseite > Programme > GeoServer |
Im Oktober 2002 hat die Firma Breadbox das Programm als Freeware freigegeben. Es unterstützt nicht alle Features, die unter moderneren Systemen nutzbar sind, grundlegende Funktionen sind aber enthalten. Mit GeoServer ist es unter PC/GEOS ähnlich komfortabel wie unter anderen Systemen möglich, per seriellem Kabel Programme auf dem Communicator zu installieren. Ebenfalls wie unter anderen Systemen werden dazu die Installations-Scripte (INS-Dateien) benutzt, die in jedem Programmpaket enthalten sind.
Die Steuerung der Datenübertragung wird auf dem Communicator von den Programmen Software oder Sichern/Wiederherstellen übernommen. Sie befinden sich im Systemprogramme-Verzeichnis (durch Drücken der blauen 'System'-Taste erreichbar).
TippsDokumente / Programme auf den Communicator übertragen - Mit dem Programm Software lassen sich Programme und Dokumente auf dem Communicator installieren. Im Menü 'Einstellungen' werden folgende Optionen festgelegt:
Ich erstelle/bearbeite also unter PC/GEOS das Dokument und benenne es abschließend immer mit dem gleichen Namen (der in der entsprechenden INS-Datei enthalten ist). So brauche ich das Dokument nur in das Installationsverzeichnis '9110' kopieren (und dabei das alte Dokument überschreiben) und kann es mit GeoServer und Software sofort installieren. Dokumente auf den PC übertragen - Wenn das Programm FileExplorer auf dem Communicator installiert ist, (nicht auf einer Speicherkarte) und auf dem PC GeoServer läuft, funktioniert der Datenaustausch genauso wie zwischen zwei PCs mit dem GeoManager/der seriellen Nullmodem-Kabelverbindung!
Backup vom Communicator zum PC - Ein weiteres Programm, das man aus dem Bereich 'System' zum Datenaustausch mit GeoServer nutzen kann, ist Sichern/Wiederherstellen. Damit ist es möglich, Sicherheitskopien wichtiger Dateien auf dem PC abzulegen und diese Daten bei Bedarf auf den Communicator zurück zu spielen. Im Menü 'Einstellungen' werden folgende Optionen festgelegt:
Beispiel eines Installations-Scripts - Die Datei mit der Endung '.INS' ist eine reine Textdatei und liegt jedem Programmpaket bei. Sie kann mit einem beliebigen Editor bearbeitet werden, muss aber bestimmte Strukturen im Aufbau einhalten: 1. Zeile: GEOS Package Description File v1.0 2. Zeile: Name des Installationspakets 3. Zeile: Ergänzender Hinweis 4. Zeile: Anzahl Bytes der zu installierenden Dateien 5. Zeile: Nur ein Punkt (.) 6. Zeile: Der Name der Datei 7. Zeile: Der Pfad innerhalb des GEOS Filesystems und noch einmal der Programmname
Daten RTF 42000 . daten.rtf document\daten.rtf Um weitere Dateien eines Pakets zu installieren werden die Zeilen 6 und 7 wiederholt und Dateiname und Pfad angepasst.
Download
Weiterführende Links |
Zum Anfang der Seite Mit Edith zuletzt bearbeitet am 18.12.24 / Mütze |