Suche Text / Textsuche / File Peeper
Zur Startseite  > Programme  > Suche Text / Textsuche / File Peeper

Das Shareware-Programm Suche Text, das es unter dem Namen File Peeper schon viele Jahre gibt, macht genau das, was der Programmname verspricht.


Textsuche

Am besten aufgehoben dürfte das Programm im Verzeichnis 'Hilfsprogramme' sein.

Mit Suche Text suchen Sie Textstellen in beliebigen Dokumenten auf beliebigen Laufwerken. Programmiert wurde das Programm von LesInk und Amtal.

HINWEISE: Bei der Übersetzung vom 13.7.04 habe ich auch den Dateinamen von 'Textsuche' in 'Suche Text' geändert. Zusammen mit dem geänderten Namen des Programms 'Dateisuche' in 'Suche Dateien' und dem Programm 'Suche Dokumente' stehen die drei im Expressmenü nun direkt untereinander, was ich sehr praktisch finde.

Im Original ist leider ein beschädigtes Icon enthalten, das beim Start des Programms in die 'Token Database' (die Datei die alle verfügbaren Icons aufnimmt) eingelesen wird. Um eventuellen Instabilitäten vorzubeugen, habe ich dieses Icon aus der aktuellen Version entfernt. Mit Rainer Bettstellers TunePro können Sie sich den Inhalt der Token Database anzeigen lassen und nicht benötigte oder beschädigte Icons entfernen.

Voreingestellt durchsucht das Programm den Dokumente-Ordner und alle seine Unterverzeichnisse. Ebenfalls voreingestellt (durch die Angabe eines * (Stern)) ist die Suche in ALLEN in Frage kommenden Dateien, dies sind GEOS-Dokumente und DOS-Dateien.

Download



Tipps

Textsuche - Das Programm durchsucht immer die Dateien des ausgewählten Verzeichnisses und alle darunterliegenden Verzeichnisse! Wenn Sie z.B. im Dokument-Verzeichnis suchen und dort viele weitere Verzeichnisse mit vielen weiteren Dateien enthalten sind, kann die Suche recht lange dauern. Allerdings können Sie die Suche jederzeit abbrechen, wenn Sie fündig geworden sind. Als Suchergebnis erhalten Sie den genauen Pfad zum Dokument, den Dokumentnamen und die Textstellen, die mit dem Suchtext übereinstimmen.

Wenn sich der Suchtext in einem bestimmten Unterverzeichnis des Dokumente-Ordners befindet, können Sie vor Suchbeginn mit der Funktion 'Verzeichnis auswählen' in dieses Verzeichnis wechseln und so die Suchzeit verkürzen.

Befindet sich der Suchtext mit Sicherheit in einer DOS-Datei (z.B. mit den Endungen: .TXT, .HTM usw.) sollten Sie in der Zeile 'Dateiname' die Zeichen *.* eingeben. Dies bewirkt, das nur DOS-Dateien durchsucht werden. Mit *.HTM grenzen Sie die Suche z.B. auf Web-Dokumente ein.

Eine Beschreibung aller zur Verfügung stehenden Suchkriterien finden Sie in der englischsprachigen Hilfe-Datei.

Übersetzung - Das Programm ließ sich von mir nur zum Teil übersetzen. Da das Programm eigentlich sowieso selbsterklärend ist, sollte das kein Problem sein.

Bugs - Die Programmautoren weisen darauf hin, das es gelegentlich zu Problemen kommen kann, wenn der GeoManager geöffnet ist. Bei mir läuft das Programm unter Breadbox Ensemble zuverlässig, vielleicht tritt der Fehler nur in älteren PC/GEOS-Versionen auf.
 

Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeiet am 17.12.24 / Mütze