WebBox / Web Editor / HTML Editor
Startseite  > Programme  > WebBox / Web Editor / HTML Editor

Das Programm ist unter verschiedenen Namen mit jeweils fast identischer Funktionalität erschienen. Es liegt in NewDeal Office 98 (3.x), NewDeal Office 2000, Breadbox Ensemble 4.x und PC/GEOS Ensemble 6 bei, ist aber auch separat von der ehemaligen Firma Breadbox verkauft worden. Aktuell heißt das Programm WebBox.


WebBox

Die wichtigsten Tags sind direkt über Knöpfe erreichbar. Die unterhalb des Eingabebereichs angeordneten Knöpfe ermöglichen ein schnelles Erzeugen kompletter Bereiche innerhalb einer HTML-Datei. Eingabefelder sind mit Beispiel-Daten ausgefüllt, die nur durch eigene Werte / Texte ersetzt werden brauchen. Zusätzlich werden erklärende Kommentarzeilen eingefügt.

  • HTML-Gerüst - Trägt grundlegende Befehle für ein neues HTM-Dokument an.
  • Tabelle - Legt das Grundgerüst für eine Tabelle an.
  • Formular - Legt das Grundgerüst für ein Formular an.
  • Überschrift - Zentrierte Überschrift und Text mit unterschiedlich großen Buchstaben.
  • Body-Farben - Farben für das gesamte Dokument setzen. Vordergrund- / Hintergrundfarbe, besuchte / nicht besuchte Links, aktivierte Links.
  • Grafik & Text - Grafik und Text nebeneinander anordnen.
  • Datei-Link - Einen Link zu einem anderen Dokument setzen.
  • eMail-Link - Einen Link zu einer eMail-Adresse setzen.
  • Dokument-Link - Einen Link innerhalb eines Dokumentes setzen.
  • Bild-Link - Einen Link zu einer Grafik setzen.


Oberhalb des Eingabebereiches sind weitere Knöpfe angeordnet, die vor allem zur Textformatierung dienen. Ist vor dem Anklicken eines Knopfes ein Textbereich markiert worden, fügt der Editor die Tags korrekt vor und hinter diesem Bereich ein. Diese praktische Funktion ist auch für viele Befehle/Tags verfügbar, die über die Menüs aufgerufen werden.

  • h1 bis h6 - Überschriften erzeugen. h1 größte Schrift, h6 kleinste Schrift.
  • Farben - Für Body / Font-Tags die Vordergrund-/ Hintergrundfarbe über Schieberegler einstellen und per Drag & Drop in den Body / Font-Tag eintragen.
  • center - Text / Grafik zentriert darstellen.
  • Bild - Einen Link zu einer Grafik, den alternativen Text bei abgeschalteter Grafik und die Ausrichtung der Grafik in einer Box vornehmen und abschließend in das Dokument einfügen.
  • p - Einen neuen Absatz beginnen. D.h. es wird eine Leerzeile eingefügt.
  • br - Einen Zeilenumbruch durchführen. D.h. nachfolgender Text wird in der nächsten Zeile angezeigt.
  • a href - Einen Link setzen.
  • hr - Eine Trennlinie einfügen.
  • b - Text in Fettdruck anzeigen.
  • i - Text kursiv anzeigen.
  • tt - Text in Schreibmaschinenähnlicher Schrift anzeigen. Feste Spaltenbreite.
  • u - Text unterstrichen anzeigen.


Weitere Befehle/Tags sind über Menüs erreichbar. Teilweise werden sie aber nicht von den aktuellen PC/GEOS-Browsern unterstützt.
html html html html html html html html html html

Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeitet am 21.12.24 / Mütze