Tipps zu GeoWorks Ensemble 2
Startseite  > PC/GEOS-Versionen  > GeoWorks Ensemble 2  > Tipps zu GeoWorks Ensemble 2

Hier finden Sie ein paar Tipps, Programme und Dateien, die einige Bugs beheben, oder einfach nützlich sind.


GeoWorks 2.x startet nach der Installation nicht - Wahrscheinlich hat GeoWorks Ensemble 2 nicht den passenden Dateisystem-Treiber geladen. Tragen Sie in der Datei GEOS.INI (im GEOS-Installationverzeichnis zu finden) im Bereich 'System' mit einem DOS-/WINDOWS-Editor folgende Zeilen ein:

[System]
fs = {
ms4.geo
cdrom.geo (nur, wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk einbinden wollen)
}

Bei Rechnern mit mehr als 32 MB Arbeitsspeicher müssen die beiden Dateien SWAP.GEO und EMM.GEO aus dem 32 MB Fix installiert sein. Mehr Einzelheiten zur Installation weiter unten auf dieser Seite.


Schnelle Installation - Um die Installation zu beschleunigen und um spätere Nachinstallationen zu vereinfachen, können Sie den Inhalt aller Installations-Disketten in ein separates Verzeichnis deiner Festplatte kopieren. (Falls vorhanden, vorzugsweise auf Laufwerk D:). Die Disketten können dann sicher verwahrt werden.


GeoWorks Ensemble 2 im DOS-Modus von Windows 95/98 - läuft einwandfrei und kann z.B. problemlos von der DOS-Ebene aus installiert werden. Dazu Windows beenden: Den Button 'Start' anklicken, den Punkt 'Beenden' auswählen. Im erscheinenden Menü 'MS-DOS Modus starten' doppelklicken.

Nun wird die erste Installationsdiskette in's Laufwerk A: eingelegt, der Befehl A:\INSTALL eingetippt und mit der ENTER-Taste bestätigt. Es erscheint ein Hilfe-Text, der mit der ESC-Taste verlassen werden kann. Im jetzt sichtbaren Hauptmenü den Punkt 'Neue Installation' auswählen. Das voreingestellte Verzeichnis GEOS20 kann übernommen werden. Nacheinander werden die vier Installationsdisketten eingelesen und auf der Festplatte entpackt.

Die Fragen nach dem Bootlaufwerk, den Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT können bestätigt werden.

Falls das Installationsprogramm eine zu große / zu kleine Festplatte beanstandet, von der DOS-Ebene aus auf der Festplatte das GEOS-Verzeichnis anlegen und die Datei GEOS.INI dort hineinkopieren:

    A: (und ENTER-Taste drücken)
    MD C:\GEOS20 (und ENTER-Taste drücken)
    COPY GEOS.INI C:\GEOS20 (und ENTER-Taste drücken)
Die Eingabe von INSTALL und drücken der ENTER-Taste startet die Installation erneut.

Nach dem Kopieren der Dateien von den Disketten klappt der automatische Start des GEOS-Programms SETUP nicht. Stattdessen werden Sie zum Beenden von INSTALL aufgefordert und finden sich danach auf der DOS-Ebene wieder. GeoWorks Ensemble 2 ist aber trotzdem komplett installiert!

An dieser Stelle muß die Datei GEOS.INI mit einem DOS-/Windows Editor geöffnet werden und im Bereich [System] die Zeile 'fs=ms4.geo' eingetragen werden. Falls das CD-ROM Laufwerk nicht erkannt wird, hilft evtl. die zusätzliche Zeile 'cdrom.geo'

    EDIT GEOS.INI (für MS-DOS)
    EDITOR GEOS.INI (für DR-DOS, Novell-DOS)
Siehe auch: GEOS.INI - Die Konfigurationsdatei des PC/GEOS-Systems.

Der Eintrag sieht dann so aus:

    [System]
    fs = {
    ms4.geo
    cdrom.geo
    }

Bei Rechnern mit mehr als 32 MB Arbeitsspeicher müssen die beiden Dateien SWAP.GEO und EMM.GEO aus dem 32MBFIX installiert werden:

    COPY \SWAP.GEO& SYSTEM
    COPY \EMM.GEO SYSTEM\SWAP
In dem Beispiel sind die beiden Dateien SWAP.GEO und EMM.GEO entpackt und befinden sich im Hauptverzeichnis der Festplatte. Wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von Geoworks Ensemble 2, meistens C:\GEOS20.

Durch Eingabe von LOADER und drücken der ENTER-Taste startet SETUP und es geht weiter mit der Konfiguration. Hier können Sie eine andere Grafikkarte / Auflösung einstellen, Maus und Drucker aussuchen und die Registrier-Nr. eintragen. Am Ende des Setups stürzt das Programm leider ab, wenn der Rechner von der schnelleren Sorte ist (Pentium oder AMD K6).

An dieser Stelle muß die Datei GEOS.INI mit einem DOS-/Windows Editor geöffnet werden und im Bereich die Zeile:

    [System]
    ContinueSetup = true
in
    ContinueSetup = false
korrigiert werden.

Geschafft! GeoWorks Ensemble 2 kann durch Eintippen von LOADER oder GEOS20 und Drücken der Enter-Taste gestartet werden.

Updates

  • Patch 003 - Beseitigt einige Bugs und enthält zusätzlich einen 256 Farben-Treiber. Nur mit GeoWorks 2.01d anwenden! Die genaue VersionsNr. Ihres Systems finden Sie im PC/GEOS-Installationverzeichnis in der Datei VERSION.TXT.
  • 32 MB-Fix - Ein Bugfix für Rechner mit mehr als 32 MB Arbeitsspeicher. Das ZIP-Archiv enthält zwei System-Dateien und eine kurze Installationsbeschreibung.
  • GeoConfig 2.0 - Viele Systemeinstellungen per Knopfdruck vornehmen. Mehr...
  • Book Reader 2.0 - Programm zum Lesen von elektronischen Büchern / eBooks im GeoBook-Format.
  • Virtual Desktop 1.2 - Eine Startleiste für die Motif-Oberfläche. In der Shareware-Version können max. drei Starticons in die Leiste eingebunden werden. Mehr...
  • Martin Vogel Symbol-Font - U.a. das Eurosymbol in mehreren Schriftarten.
 
Zum Anfang der Seite     Mit Edith zuletzt bearbeitet am 28.12.24 / Mütze